Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generalabfrage, Unterstationsabfrage; Uhrzeit-Synchronisation - Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testbetrieb = JA (T=0)
alle empfangenen Telegramme von den Schutzeinrichtungen mit "Übertragungsursache = Testbetrieb"
<URS=7> werden Richtung IEC 60870-5-101/104 umgesetzt und mit "Übertragungsursache = Spontan"
<URS=3> und "T=0" zum BSE weitergegeben.
Telegramme mit gesetztem Testbit (T=1) werden innerhalb SICAM A8000 ohne spezielle Bewertung verteilt
und auf allen IEC 60870-5-1-101/104 wieder ausgesendet.
Die Behandlung der Daten mit Übertragungsursache "Testbetrieb" kann am Protokollelement der Zentralsta-
tion stationsselektiv mit dem Parameter [PRE] Stationsdefinition | Testbetrieb eingestellt
werden.
6.4.5.4

Generalabfrage, Unterstationsabfrage

Die Funktion Generalabfrage (Unterstationsabfrage) wird zur Aktualisierung der Zentralstation nach der
internen Stations-Initialisierung verwendet oder nachdem die Zentralenstation Informationsverlust erkannt
hat. Die Funktion Generalabfrage der Zentralstation fordert die Unterstation auf, die Istwerte der GA-pflich-
tigen Prozessvariablen zu übertragen.
Ein im System ausgelöster General-Abfragebefehl "an Alle" wird von der Kommunikationsfunktion auf dem
Basissystemelement (BSE) immer stationsselektiv an das Protokollelement der Zentralstation weitergeleitet
und von dieser auch stationsselektiv an die Unterstationen mit "CASDU = BROADCAST" übertragen.
Manche Schutzeinrichtungen können in bestimmten Situationen (z.B. nach Hochlauf, gehender Schnittstellen-
störung oder Stationsinitialisierung) einen Generalabfragebefehl nicht sofort verarbeiten. Oft wird der
General-Abfragebefehl dann von den Schutzeinrichtungen erst nach dem Senden der Identifikationsmeldung
oder nach erfolgter Uhrzeit-Synchronisation angenommen. Für Konfigurationen mit solchen Schutzeinrich-
tungen kann mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-103 | Kommunikationsfunktionen | Gene-
ralabfrage | Generalabfragebefehl verzögert aussenden eine Lösung für dieses Problem ange-
boten werden.
Wenn Generische Daten verwendet werden, ist diese Funktion mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-103
| Kommunikationsfunktionen | Generische Daten freizugeben. Bei freigegebener Funktion wird
ein im System ausgelöster General-Abfragebefehl " zusätzlich als "GA-Befehl für Generische Daten" zu der
entsprechenden Unterstation ausgesendet. (Siehe auch im Abschnitt Telegrammumsetzung "Generische
Daten".)
6.4.5.5

Uhrzeit-Synchronisation

Die Uhrzeit-Synchronisation der Unterstationen kann - gesteuert von der Zentralstation - über die serielle
Kommunikationsleitung durchgeführt werden. Die Uhrzeit-Synchronisation wird von der Zentralstation
spontan und zyklisch durchgeführt.
Das Zeitraster kann mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-103 | Kommunikationsfunktionen |
Uhrzeitsynchronisation | Zykluszeit für Uhrzeit-Synchronisationsbefehl senden
eingestellt werden.
Die Genauigkeit (typisch) liegt bei ± 20 ms (bei zyklischer Uhrzeit-Synchronisation 1x pro Minute). Wenn die
Genauigkeit der Fernsynchronisierung nicht ausreicht, muss in der Unterstation ein lokaler Zeitzeichenemp-
fänger verwendet werden.
Telegramme, die nach einem Hochlauf, aber bevor die Unterstation über die richtige Zeit verfügt, ausgesendet
werden, enthalten die relative Zeit ab Hochlauf (Bezugstag: 1.1.2012) mit der Markierung der Zeitmarke als
ungültig.
Der Uhrzeit-Synchronisationsbefehl wird vom Protokollelement der Zentralstation (spontan nach Hochlauf /
bei Änderung der Zeit oder zyklisch) immer BROADCAST (als SEND/NO REPLY Dienst) zu den Unterstationen
ausgesendet. Die zyklische Uhrzeit-Synchronisation wird gesteuert durch das Protokollelement durchgeführt.
Wenn die Zeitsynchronisation der Zentralstation ausfällt, kann die Zeitsynchronisation der angeschlossenen
Unterstationen durch das Protokollelement über die serielle Kommunikationsleitung ebenfalls gestoppt
werden. In den Unterstationen wird dadurch der Ausfall der Uhrzeit-Synchronisation erkannt und die Tele-
gramme mit Zeitstempel "IV-Bit der Zeit = 1" übertragen.
Die Funktion kann in der Zentralstation mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-103 | Kommunikati-
onsfunktionen | Uhrzeitsynchronisation | Synchronisation auch bei nicht gültiger
Zeit (IV) ausgewählt werden.
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Kommunikationsprotokolle
6.4 IEC 60870-5-103
299

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis