Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 408

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsprotokolle
6.5 IEC 60870-5-104
Während der Übertragung der zyklischen Messwerte ist die Übertragung von spontanen Daten gesperrt. Alle
zyklischen Messwerte werden auf einmal zum jeweiligen Zykluszeitpunkt zur Aussendung aufbereitet.
Einschränkungen:
max. 2000 zyklische Messwerte
zyklische Messwerte werden nur in SICAM RTUs mit selektivem Datenfluss unterstützt
eine Adressumrechnung für zyklische Messwerte wird nicht unterstützt
zyklischer Messwerte werden nur für 1 Connection unterstützt
(nur an die 1. Connection in der Feinrangierung)
zyklische Messwerte dürfen nicht an eine redundante Connection rangiert werden
HINWEIS
i
i
Damit nach einer gehenden Schnittstellenstörung die Prozessdaten mit den aktuellsten Werten so rasch
wie möglich übertragen werden, ist in der Kommunikationsfunktion am Basissystemelement die Funktion
"Ring löschen bei Kommunikationsausfall" zu deaktivieren. Diese Einstellung ist deshalb erforderlich, da die
Generalabfrage im System erst später ausgelöst wird und somit bis zur Aktualisierung der zyklischen Mess-
werte durch die Generalabfrage veraltete Werte zur Gegenstelle übertragen werden.
Messwerte der Gruppe 0
Messwerte der Gruppe 0 werden bei freigegebener Funktion immer zyklisch übertragen. Die Zykluszeit kann
mit dem Parameter [PRE] Weiterführende Parameter | Projektspezifische Einstellungen
| RWE-Funktionen | Zyklische Messwerte | Grundzykluszeit eingestellt werden.
Messwerte der Gruppe 1 (Anwahlbefehl 1)
Messwerte der Gruppe 1 werden nicht unterstützt!
Messwerte der Gruppe 2 (Anwahlbefehl 2)
Messwerte der Gruppe 2 (PSG-Messwerte) werden erst nach Aktivierung mit dem Anwahlbefehl 2 zyklisch
übertragen. Wenn die Übertragung der Messwerte mit dem Anwahlbefehl 2 nicht aktiviert ist, werden diese
Messwerte nicht übertragen.
Nach Hochlauf werden diese Messwerte defaultmäßig nicht übertragen.
Die Aktivierung der Messwerte der Gruppe 2 erfolgt am LAN/WAN-Protokollelement nicht mit dem Anwahlbe-
fehl 2 direkt sondern mit der Rückmeldung für den Anwahlbefehl 2.
Die Zykluszeit kann mit dem Parameter [PRE] Weiterführende Parameter | Projektspezifische
Einstellungen | RWE-Funktionen | Zyklische Messwerte | Hochpriorzykluszeit einge-
stellt werden.
Adresse der Rückmeldung für Anwahlbefehl
Die Aktivierung der Messwerte der Gruppe 2 erfolgt am LAN/WAN-Protokollelement nicht mit dem Anwahlbe-
fehl 2 selbst sondern mit der Rückmeldung für den Anwahlbefehl 2. Der Anwahlbefehl wird im Funktionsplan
der Komponente entsprechend den RWE-Anforderungen verarbeitet und bei erfolgreicher Anwahl wird die
Rückmeldung für den Anwahlbefehl 2 generiert.
Die Anwahl der Messwerte der Gruppe 2 wird für alle Felder unterstützt, deren Adressbereiche durch die
"Bitweise Markierung des Feldes" festgelegt wurden.
Die Adresse der Rückmeldung (CASDU, IOA) für den Anwahlbefehls 2 ist mit dem Parametern [PRE]
Weiterführende Parameter | Projektspezifische Einstellungen | RWE-Funktionen |
Zyklische Messwerte | Adresse der Rückmeldung des Anwahlbefehls 2 | * zu parame-
trieren.
Als Adresse der Rückmeldung ist nur jener Bereiche der Adresse zu parametrieren, die nicht Teil des Adressbe-
reiches für das Feld ist. Als Adresse der Rückmeldung ist somit nur die Feld-interne Adresse zu parametrieren.
Vom LAN/WAN-Protokollelement werden die Bits der Adresse die das Feld kennzeichnen bei der Adresse der
Rückmeldung für Anwahlbefehl 2 nicht bewertet.
408
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis