Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 252

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsprotokolle
6.3 IEC 60870-5-101 (Gemeinschaftsverkehr)
ZSE ... Zusatzsystemelement (bei seriellen Schnittstellen ist diese immer mit einem PRE bestückt)
PRE ... Protokollelement
BSE ... Basissystemelement
Die Unterstationen werden vorrangig von der Zentralstation am Hauptweg abgefragt. Erkennt das Protokoll-
element der Zentralstation eine Unterstation auf der Schnittstelle des Hauptweges als ausgefallen, so wird
diese dem Basissystemelement (BSE) als ausgefallen gemeldet. Der Stationsausfall ist unter Verwendung des
Funktionsplanes auf dem Basissystemelement (BSE) als Protokollsteuertelegramm and die Schnittstelle für
Ersatzweg weiterzuleiten. Das Prüfen des Ersatzweges ist ebenfalls mit Funktionsplan zu realisieren.
Mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-101 | Kommunikationsfunktionen | Datenübertra-
gungssteuerung | Master für Ersatzweg (PSTN) | Verzögerungszeit für Anwahl des
Ersatzweges führt das Protokollelement für Ersatzweg eine stationsselektive verzögerte Anwahl des Ersatz-
weges durch. Wird eine als ausgefallen gemeldete Unterstation am Hauptweg während der Verzögerungszeit
wieder als OK gemeldet, wird für diese Unterstation kein Ersatzweg aufgebaut.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird der Ersatzweg aufgebaut. Wenn der Verbindungsaufbau nicht erfolg-
reich ist, wird nach einer, mit dem Parameter [PRE] IEC60870-5-101 | Kommunikationsfunktionen
| Datenübertragungssteuerung | Master für Ersatzweg (PSTN) | Pausenzeit nach
erfolglosem Wahlversuch einstellbaren Pause ein neuerlicher Verbindungsaufbau eingeleitet. Wenn die
Verbindung über das öffentliche Telefonnetz (PSTN) nach max. 4 Wahlversuchen nicht hergestellt werden
kann, werden die entsprechenden Unterstationen auch von der Schnittstelle für Ersatzweg als ausgefallen
gemeldet.
Der aufgebaute Ersatzweg wird dem Protokollelement für Hauptweg mit einem internen Protokollelement-
Steuertelegramm gemeldet. Ab diesem Zeitpunkt koordinieren sich die Protokollelemente der Schnittstellen
für Haupt- und Ersatzweg mit internen Protokollsteuertelegrammen derart, dass zu einem Zeitpunkt die Unter-
stationen der Gemeinschaftsverkehrlinie immer nur von einer Schnittstelle (Haupt- oder Ersatzweg) abgefragt
werden.
Nach einer abgeschlossenen Telegrammaussendung inklusive Erhalt der Quittung wird die Kontrolle an die
andere Schnittstelle mit dem internen Protokoll-Steuertelegramm ("nächstes Telegramm senden") übergeben.
Stationsabfragen am Ersatzweg werden immer erst nach einer Verzögerungszeit gestartet. Dadurch werden
Telegramme von einer Unterstation (ausgelöst durch eine Stationsabfrage am Hauptweg) die eventuell verzö-
gert auch am Ersatzweg empfangen werden nicht verarbeitet.
Ausgefallene Unterstationen werden weiterhin auch am Hauptweg (aber nur mehr jedes 10. Mal) abgefragt.
Wenn eine ausgefallene Unterstation am Hauptweg wieder erreichbar ist, wird für diese die Ersatzwegbehand-
lung beendet. Wenn alle Unterstationen wieder am Hauptweg erreichbar sind, wird nach einer Verzögerungs-
zeit von 1 Minute die Verbindung für Ersatzweg beendet.
Die Parametrierung von Haupt-/Ersatzweg erfolgt in der Topologie. Aus dieser Parametrierung wird auch für
die Koordinierung erforderliche Rangierung der internen Protokollsteuertelegramme abgeleitet.
Funktionen des Protokollkonverters für Ersatzweg:
Anpassung der Baudrate
Die Baudrate von/zu Übertragungseinrichtung (ÜE) am Ersatzweg muss ident sein mit der Baudrate
von/zu Übertragungseinrichtung (ÜE) am Hauptweg.
Anpassung des Byterahmens
Der Byterahmen von/zu Übertragungseinrichtung (ÜE) am Ersatzweg muss ident sein mit dem Byte-
rahmen von/zu Übertragungseinrichtung (ÜE) am Hauptweg.
Entfernung von Telegrammlücken
Telegramme zur Übertragungseinrichtung (ÜE) am Ersatzweg dürfen keine Lücken (Pausen) enthalten.
252
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis