Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SICAM A8000 Serie Handbuch Seite 237

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SICAM A8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Parametrierung der Abfrageprozedur lassen sich folgende Eigenschaften erzielen:
Eine Unterstation, die viele Daten - z.B. sich dauernd ändernde Messwerte - zu versenden hat, beeinträch-
tigt die Entsorgung der Daten der anderen Unterstationen nicht.
Jede Unterstation wird innerhalb einer bestimmbaren Zeit (deterministisch) abgefragt.
Unterstationen mit wichtigen Daten bzw. solche mit großem zu übertragenden Datenumfang können
öfter abgefragt werden als andere.
Die Abfrageprozedur kann entweder dauernd (= Dauerzyklus) oder nur auf Anforderung durchgeführt werden.
Die Steuerung der Abfrageprozedur auf Anforderung kann mit Protokollsteuertelegrammen im Funktionsplan
realisiert werden.
Im laufenden Abfragezyklus werden Daten- und Systemtelegramme von der Zentralstation entsprechend der
Parametrierung wie folgt spontan ausgesendet:
eine Unterstation selektiv (quittiert)
alle Unterstationen (unquittiert)
Wenn der Abfragezyklus durch Protokollsteuertelegramme gestoppt wurde oder der Mithörbetrieb einge-
schaltet ist, erfolgt keine Stationsabfrage. Bei gestopptem Abfragezyklus werden spontane Datentelegramme
weiterhin an die Unterstationen ausgesendet. Bei eingeschaltetem Mithörbetrieb werden die Telegramme
normalerweise nicht von der Zentralstation zu den Unterstationen übertragen sondern direkt auf dem Basis-
systemelement (BSE) durch die Funktion "Nutzdatenfilter" verworfen.
Beispiel: Priorisierung der Stationsabfrage
Im folgenden Beispiel wird die Priorisierung der Stationsabfrage bei Dauerzyklus anhand der angegebenen
Parameter als Beispiel dargestellt.
Parameter für "Stationsaufrufpriorisierung"
Hochpriorebene
Mittelpriorebene
Niederpriorebene (A)
Niederpriorebene (B)
Station U0, U4
Station U1,U2,U3
Station U5,U6,U7,U8
Station U9,U10
SICAM A8000 Serie, CP-8050, Handbuch
DC8-025-2, Ausgabe 06.2018
Anzahl der Aufgerufenen Stationen bis Ebenenwechsel = 2
Anzahl der Aufgerufenen Stationen bis Ebenenwechsel = 2
Anzahl der Aufgerufenen Stationen bis Ebenenwechsel = 1
Anzahl der Aufgerufenen Stationen bis Ebenenwechsel = 1
Hochpriorebene / Aufrufanzahl bis Stationswechsel = 2
Mittelpriorebene / Aufrufanzahl bis Stationswechsel = 2
Niederpriorebene (A) / Aufrufanzahl bis Stationswechsel = 1
Niederpriorebene (B) / Aufrufanzahl bis Stationswechsel = 1
Kommunikationsprotokolle
6.3 IEC 60870-5-101 (Gemeinschaftsverkehr)
237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-8050

Inhaltsverzeichnis