Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 654

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Achsspezifische NCK-Maschinendaten
34232
EVERY_ENC_SERIAL_NUMBER
-
Reichweite der Geber-Seriennummer
Hiermit kann am SIMODRIVE 611D die Reichweite von MD $MA_ENC_SERIAL_NUMBER
eingestellt werden:
0 = nur gültige Geber-Serien-Nummern werden im MD eingetragen, d.h. bei Liefe-
rung einer "0" vom Antrieb (entspricht ungültig oder unbekannt) bleibt die
letzte gültige Geber-Serien-Nummer im MD erhalten (z.B. für Aufbauachsen,
die nicht immer an der Maschine sind).
1 = (default, aufwärtskompatibel): der vom Antrieb gelieferte Wert der Geber-
Serien-Nummer wird in jedem Steuerungshochlauf ins MD übernommen. Es fin-
det keine Kontrolle auf Gültigkeit statt.
Hinweis für Profibus-Antriebe:
Da nicht jeder Antrieb die entsprechenden Parameter überhaupt bzw. recht-
zeitig liefern kann, ist beim Profibus-Antrieb die Funktionalität fest
entsprechend "0"codiert, eine "1"-Einstellung ist am Profibus deshalb wir-
kungslos.
-
-
2
34300
ENC_REFP_MARKER_DIST
mm, Grad
Grundabstand der Referenzmarken bei
abstandscodierten Gebern
Zur Bestimmung der absoluten Geberposition steht bei abstandscodierten Mess-
systemen neben der inkrementalen Geberspur eine weitere Geberspur zur Ver-
fügung, die mit Referenzmarken in definiert unterschiedlichen Abständen
versehen ist. Der Grundabstand der festen Referenzmarken
Referenzmarken, die immer den gleichen Abstand zueinander haben) kann dem
Datenblatt entnommen und direkt ins Maschinendatum MD 34300 übertragen
werden.
Mit dem Grundabstand der festen Referenzmarken (MD 34300), dem Differenzab-
stand zweier Referenzmarken (MD 34310) und der Geberstrichzahl (MD 31020)
bei Winkelmesssystemen bzw. der Teilungsperiode (MD 31010) bei Längenmess-
systemen und kann bereits nach dem Überfahren von zwei aufeinander folgen-
den Referenzmarken die absolute Geberposition bestimmt werden.
Das MD 34300 wird auch zur Plausibiltätsprüfung von Referenzmarkeabständen
verwendet.
Anwendungsbeispiele:
z.B. Heidenhain LS186 C
MD 31010 =
0.02mm (Teilungsperiode)
MD 34300 = 20.00mm (Grundabstand der Referenzmarken)
MD 34310 =
0.02mm (Differenabstand zweier Referenzmarken entspricht einer
Teilungsperiode)
-
-
2
1-654
TRUE, TRUE
-
10.0, 10.0
-
SINUMERIK, SIMODRIVE Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
A02
R1
BOOLEAN
POWER ON
-
7/2
A03, A02
R1
DOUBLE
POWER ON
(das sind die
-
7/2
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
03/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis