Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 393

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03/2006
Grundstellung nach Reset bzw. Teileprogrammende:
Die aktuellen Einstellungen werden beibehalten; mit dem nächsten Teilepro-
grammstart wird folgende Grundstellung wirksam:
- G-Codes laut $MC_GCODE_RESET_VALUES;
- Werkzeuglängenkorrektur nicht aktiv
- Transformation nicht aktiv
- keine Mitschleppverbände aktiv
- keine tangentielle Nachführung aktiv
- keine Leitwertkopplung aktiv
- kein axialer Umdrehungsvorschub aktiv
- Bahn-Umdrehungsvorschub mit Masterspindel (Voreinstellung)
Bit 0(LSB) = 1:
Grundstellung nach Hochlauf :
- G-Codes laut $MC_GCODE_RESET_VALUES;
- Werkzeuglängenkorrektur aktiv laut $MC_TOOL_RESET_VALUE,
$MC_CUTTING_EDGE_RESET_VALUE und $MC_SUMCORR_RESET_VALUE
- Transformation aktiv laut $MC_TRAFO_RESET_VALUE
- Geoachswechsel laut $MC_GEOAX_CHANGE_RESET
- keine Mitschleppverbände aktiv
- keine tangentielle Nachführung aktiv
Grundstellung nach Reset bzw. Teileprogrammende:
In Abhängigkeit von $MC_GCODE_RESET_MODE werden für die G-Gruppen aktuel-
len Einstellungen beibehalten oder die in $MC_GCODE_RESET_VALUES hinter-
legten Grundstellungen eingestellt.
Grundstellung nach Reset bzw. Teileprogrammende:
In Abhängigkeit von $MC_RESET_MODE_MASK Bit 6 bis 7 werden für
- Werkzeuglängenkorrektur
- Transformation
entweder die aktuellen Einstellungen beibehalten oder die in MD's hinter-
legten Grundstellungen
In Abhängigkeit von Bit 8 und 9 werden die aktuellen Einstellungen von
Mitschleppachsen oder tangential nachgeführten Achsen entweder ausgeschal-
tet oder beibehalten.
- projektierte Synchronspindelkopplung:
In Abhängigkeit von $MC_COUPLE_RESET_MODE_1 wird die Kopplung abgewählt.
- nichtprojektierte Synchronspindelkopplung:
In Abhängigkeit von Bit 10 wird die Kopplung entweder ausgeschaltet oder
beibehalten.
In Abhängigkeit von Bit 14 wird das Basisframe entweder beibehalten oder
abgewählt.
Bit 1 = 0:
Hifu-Ausgabe (D,T,M) an PLC bei Werkzeuganwahl entsprechend der MD's
$MC_TOOL_RESET_VALUE, $MC_CUTTING_EDGE_RESET_VALUE,
$MC_TOOL_PRESEL_RESET_VALUE und $MC_TOOL_CHANGE_MODE. Bei aktiver Magazin-
verwaltung werden T, M generell nicht als Hilfsfunktionen ausgegeben.
Die Funktion nutzt eine eigene Kommunikation, um u.a. auch T, M an PLC
auszugeben.
Bit 1 = 1:
Hifu-Ausgabe an PLC bei Werkzeuganwahl unterdrücken.
Bei aktiver Werkzeug- bzw. Magazinverwaltung werden T, M generell nicht
als Hilfsfunktionen ausgegeben.
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK, SIMOTION Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
1.4 Kanalspezifische NCK-Maschinendaten
eingestellt.
1-393

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis