Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 862

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 SIMODRIVE Maschinendaten
2.1 Antriebs-Maschinendaten
1075
ALGORITHM_ROTORPOS_IDENT
-
Verfahren Rotorlageidentifikation
Das bewegungsbasierte Rotorlageidentifikationsverfahren ist nur für 1FN3-Linearmotoren und für 1FE1-
Spindelmotoren freigegeben. Es wird über das Antriebsmaschinendatum P1075 angewählt:
P1075 = 1: Rotorlageidentifikation mit Induktivität
P1075 = 3: Rotorlageidentifikation mit Bewegung
Bei erfolgreicher Rotorlageidentifikation wird der Inhalt von P1075 zur Diagnose in P1734 kopiert.
Hinweis: P1075 ist sofort wirksam. Beachten Sie jedoch dass, wenn der Antrieb auf die Reglerfreigabe war-
tet, um eine Rotorlageidentifikation durchzuführen, ist eine Änderung von P1075 erst beim nächsten Ver-
such wirksam (im Wartezustand läuft die Identifikationsroutine schon).
Bei jedem "Reglerdaten Berechnen" wird P1075 wie folgt gesetzt:
1FN3- und 1FE-Motoren:
Alle anderen Motoren:
840D
1075
ALGORITHM_ROTORPOS_IDENT
-
Verfahren Rotorlageidentifikation
Das bewegungsbasierte Rotorlageidentifikationsverfahren ist nur für 1FN3-Linearmotoren und für 1FE1-
Spindelmotoren freigegeben. Es wird über das Antriebsmaschinendatum MD 1075 angewählt:
MD 1075 = 1 : Rotorlageidentifikation mit Induktivität
MD 1075 = 3 : Rotorlageidentifikation mit Bewegung
MD 1075 = 6 : Rotorlageidentifikation mit eingefallener Bremse
Bei erfolgreicher Rotorlageidentifikation wird der Inhalt von MD 1075 zur Diagnose in MD 1734 kopiert.
Hinweis: MD 1075 ist sofort wirksam. Beachten Sie jedoch dass, wenn der Antrieb auf die Reglerfreigabe
wartet,
um eine Rotorlageidentifikation durchzuführen, ist eine Änderung von MD 1075 erst beim nächsten Ver-
such
wirksam (im Wartezustand läuft die Identifikationsroutine schon).
Bei jedem "Reglerdaten Berechnen" wird MD 1075 wie folgt gesetzt:
1FN3- und 1FE-Motoren:
Alle anderen Motoren:
P2
1076
FACTOR_INERTIA
kgm2
Faktor LasttrSgheitsmoment
Für die Einstellung der Reglerparameter des Verfahrens muss das Lastträgheitsmoment größenord-
nungsmäßig bekannt sein. Dafür kann in das Antriebsmaschinendatum P1076 ein Faktor parametriert wer-
den, der vom RLI-Verfahren als zusätzliches Trägheitsmoment in die Rechnung einbezogen wird:
Die minimale Bewegung während der Identifikation wird durch die optimale Einstellung von P1076 er-
reicht. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich die ideale Einstellung von P1076 mit der Beladung än-
dert. Es ist empfehlenswert, einen allgemeingültigen Wert für alle Konfigurationen zu parametrieren.
P1075 und P1076 sind mit dem Herstellerpasswort geschützt.
840D
2-862
P1075 = 3
P1075 = 1
VSA
1
1
MD 1075 = 3
MD 1075 = 1
VSA SLM
1
1
VSA
0.0000
0.0000
SINUMERIK, SIMODRIVE Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
-
IAD, DM1
UNS. WORD
sofort
ROT/LIN
3
1/1
-
IAD, DM1
UNS.WORD
sofort
-
6
1/1
D05
DM1
FLOAT
sofort
ROT
500.0000
1/1
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
03/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis