Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 460

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Kanalspezifische NCK-Maschinendaten
20:Enthält der Satz, vor dem Satz, in dem die beschriebene Situation auf-
tritt, eine Geometrieachsbewegung, aber keine Orientierungsbewegung, werden
die notwendigen Positionierbewegungen der beiden Rundachsen zusätzlich in die-
sem Vorgängersatz ausgeführt. Die Restbewegung im Ursprungssatz ist die glei-
che, wie die beim Wert 10 des Maschinendatums.
Ist eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt (Satz enthält keine Geomet-
rieachsbewegung oder Satz enthält Orientierungsbewegung), wird die Polachsbew-
gung in einem eigenen Satz ausgeführt (Verhalten wie bei 10.)
Mit der Hunderterstelle des MD wird das Verhalten für den Fall eingestellt,
dass die Orientierung durch den Polkegel verläuft oder innerhalb des Pol-
kegels endet.
Die Hunderterstellen kann folgende Werte annehmen:
000:Ein Satz, dessen Orientierung innerhalb des Polkegels verläuft, wird nur
dann unterteilt, falls die Startorientierung gleich der Polorientierung ist
(bei POLE_ORI_MODE = 1) oder der Polorientierung nahe kommt (bei POLE_ORI_MODE
= 10). Tritt die Polorientierung an beliebiger Stelle im Satz auf, wird die
gesamte Orientierungsänderung mittels Rundachsinterpolation verfahren. Dies
führt im allgemeinen zu einer mehr oder weniger großen Abweichung von der pro-
grammierten Orientierungsbahn.
100:Durchläuft die programmierte Orientierungsbahn den Polkegel wird eine
Unterteilung des Satzes in bis zu 3 Teilen vorgenommen, so dass nur innerhalb
des Polkegels eine Abweichung von der programmierten Orientierungsbahn vor-
kommt. Außerhalb des Polkegels wird die Orientierung exakt auf der program-
mierten Orientierungsbahn interpoliert.
Die Werte der Einer-
-
-
-
1-460
der Zehner- und der Hunderterstellen werden addiert.
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
0
,0,0,0,0,0
SINUMERIK, SIMOTION Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
122
7/7
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
03/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis