Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 967

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03/2006
1410
SPEEDCTRL_INTEGRATOR_TIME_2
ms
Nachstellzeit obere Adaptionsdrehz.
Eingabe der Nachstellzeit des Drehzahlregelkreises im oberen Drehzahlbereich (n > MD 1412:
SPEEDCTRL_ADAPT_SPEED_2) bzw. automatische Parametrierung (Initialisierung) über die Bedienhand-
lung Reglerdaten berechnen. Die Nachstellzeiten im unteren Drehzahlbereich (MD 1409) und im oberen
Drehzahlbereich (MD 1410) unterliegen keiner gegenseitigen Einschränkung.
Wichtig:
Bei aktiver Adaption sollte das Deaktivieren des Integralanteils für nur einen Drehzahlbereich (MD 1409 =
0 und MD 1410 0 0 oder umgekehrt) vermieden werden (Problem Momentsprünge durch Rücksetzen des
Integralwertes bei Übergang Adaptionsbereich-Konstantbereich).
Hinweis:
Die Eingabe eines Nachstellzeitwertes 0 deaktiviert den Integralanteil für den Bereich, der größer als
MD 1412: SPEEDCTRL_ADAPT-SPEED_2 ist (siehe auch Hinweis in MD 1409).
Das MD 1410 ist nicht aktiv bei abgewählter Drehzahladaption (MD 1413 = 0).
840D
1410
SPEEDCTRL_INTEGRATOR_TIME_2
ms
Nachstellzeit obere Adaptionsgeschw.
Eingabe der Nachstellzeit des Drehzahlregelkreises im oberen Drehzahlbereich (n > MD 1412:
SPEEDCTRL_ADAPT_SPEED_2) bzw. automatische Parametrierung (Initialisierung) über die Bedienhand-
lung Reglerdaten berechnen. Die Nachstellzeiten im unteren Drehzahlbereich (MD 1409) und im oberen
Drehzahlbereich (MD 1410) unterliegen keiner gegenseitigen Einschränkung.
Wichtig: : Bei aktiver Adaption sollte das Deaktivieren des Integralanteils für nur einen Drehzahlbereich
(MD 1409 = 0 und MD 1410 = 0 oder umgekehrt) vermieden werden (Problem Momentsprünge durch Rück-
setzen des Integralwertes bei Übergang Adaptionsbereich-Konstantbereich).
Hinweis:
Die Eingabe eines Nachstellzeitwertes 0 deaktiviert den Integralanteil für den Bereich, der größer als
MD 1412: SPEEDCTRL_ADAPT-SPEED_2 ist (siehe auch Hinweis in MD 1409).
Das MD 1410 ist nicht aktiv bei abgewählter Drehzahladaption (MD 1413 = 0).
840D
1410
SPEEDCTRL_INTEGRATOR_TIME_2
ms
Nachstellzeit obere Adaptionsdrehz.
Eingabe der Nachstellzeit des Drehzahlregelkreises im oberen Drehzahlbereich (n > MD 1412:
SPEEDCTRL_ADAPT_SPEED_2) bzw. automatische Parametrierung (Initialisierung) über die Bedienhand-
lung
Reglerdaten berechnen. Die Nachstellzeiten im unteren Drehzahlbereich (MD 1409) und im oberen
Drehzahlbereich (MD 1410) unterliegen keiner gegenseitigen Einschränkung.
Wichtig:
Bei aktiver Adaption sollte das Deaktivieren des Integralanteils für nur einen Drehzahlbereich (MD 1409 = 0
und MD 1410 0 0 oder umgekehrt) vermieden werden (Problem Momentsprünge durch Rücksetzen des
Integralwertes bei Übergang Adaptionsbereich-Konstantbereich).
Hinweis:
Die Eingabe eines Nachstellzeitwertes 0 deaktiviert den Integralanteil für den Bereich, der größer als
MD 1412: SPEEDCTRL_ADAPT-SPEED_2 ist (siehe auch Hinweis in MD 1409).
Das MD 1410 ist nicht aktiv bei abgewählter Drehzahladaption (MD 1413 = 0).
P2
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK, SIMODRIVE Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
VSA/HSA
10.0000
0.0000
VSA
10.0000
0.0000
HSA SLM VSA
10.000000
0.000000
2 SIMODRIVE Maschinendaten
2.1 Antriebs-Maschinendaten
D01, EXP
DD2
FLOAT
sofort
ROT
500.0000
2/4
D01, EXP
FLOAT
sofort
LIN
500.0000
2/4
D01, EXP
DD2
FLOAT
sofort
-
500.000000
2/4
2-967

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis