Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 651

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03/2006
34200
ENC_REFP_MODE
-
Referenzier-Modus
Für das Referenzieren können die angebauten Lagemesssysteme mit ENC_REFP_MODE
wie folgt eingeteilt werden:
- ENC_REFP_MODE = 0
wenn Absolutgeber vorhanden: Übernahme von MD 34100: REFP_SET_POS
sonstige Geber: kein Referenzpunktfahren möglich (ab SW2.2)
- ENC_REFP_MODE = 1
Referenzieren von inkrementellen Messsystemen:
inkrementelles rotatorisches Messsystem
inkrementelles lineares Messsystem (Längenmesssystem)
Nullimpuls auf der Geberspur (nicht bei Absolutgebern)
- ENC_REF_MODE = 2 :
BERO mit 1-Flankenerkennung. Auch mit Absolutwertgeber möglich. Nach dem
Referenzieren wird der Absolutgeber zusätzlich als "justiert" gekennzeichnet.
- ENC_REFP_MODE = 3
Referenzieren bei Längenmesssystemen mit abstandscodierten Referenzmarken:
Längenmesssystem mit abstandscodierten Referenzmarken (Fa. Heidenhain)
- ENC_REF_MODE = 4 :
Bero mit 2-Flanken-Auswertung (nur für FM-NC relevant)
Die positive und negative Flanke des Referenzpunkt-BERO werden hintereinan-
der überfahren und die jeweiligen Istwerte registriert.
Der daraus ermittelte Mittelwert ist der Synchronisationspunkt.
Durch die Zweiflanken-Auswertung kann eine mögliche Drift bzw. temperatur-
abhängige Ausdehnung des BERO kompensiert werden.
- ENC_REF_MODE = 5:
Bei dem Überfahren des Bero wird mit Erkennen der Flanke die Nullmarkensu-
che gestartet und auf die nächste erkannte Nullmarke referenziert.
- ENC_REFP_MODE = 6
Messsystemabgleich auf einen bereits referenzierten Geber
(nicht NCU570) (ab SW3.2)
- ENC_REFP_MODE = 7
BERO mit projektierter Anfahrgeschwindigkeit bei Achs- und Spindelapplika-
tionen (ab SW3.6) (MD 34040: REFP_VELO_SEARCH_MARKER[n]
(Referenzpunkt Abschaltgeschwindigkeit [Enc.-Nr.].
- ENC_REFP_MODE = 8
Referenzieren bei Längenmesssystemen mit abstandscodierten Referenzmarken:
Längenmesssystem mit abstandscodierten Referenzmarken über 4 Nullmarken
(Erhöhte Sicherheit).
Beim Überfahren des BERO im Modus 5 wird mit dem Erkennen der negativen BERO
Flanke die Nullmarkensuche gestartet und mit der zeitlich nächsten Nullmarke
synchronisiert.
Der Modus 6 kann bei Messystemkonfigurationen mit inkrementellen Geber als
direktes und absoluten Geber als indirektes Messystem eingesetzt werden.
Dabei ist das absolute Messystem zum Zeitpunkt des Referierens vom inkre-
mentellen Geber bereits referiert.
Die Absolutposition wird nach dem Verfahren der Strecke REFP_MOVE_DIST> der
gemessenen Lose vom inkrementellen Geber übernommen. Dieser ist anschlie-
ßend referiert.
Vorsicht:
Dieser Modus ist nur mit 611D-Antrieben verfügbar!
-
-
2
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK, SIMODRIVE Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
1, 1
0
1.5 Achsspezifische NCK-Maschinendaten
A03, A02
BYTE
8
R1
POWER ON
7/2
1-651

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis