Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Ausführliche Maschinendaten Beschreibung Seite 456

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Kanalspezifische NCK-Maschinendaten
21094
ORIPATH_MODE
-
Einstellung für bahnrelative Orientierung ORIPATH
Mit diesem MD wird das Verhalten bei ORIPATH, d.h. bahnrelative Interpolation
der Werkzeugorientierung eingestellt.
Dabei werden mit den verschiedenen Ziffern dieses Datums unterschiedliche
Funktionen für ORIPATH aktiviert.
Bedeutung der Einerstelle: Aktivierung der "echten" bahnrelativen Orientie-
rungsinterpolation
xx 0:
Werkzeugorientierung hat nur am Satzende den mit LEAD und TILT programmier-
ten Bezug zur Bahntangente und dem Normalenvektor, während des Satzes folgt
die Orientierung nicht der Bahntangente. Dies entpricht dem Verhalten in SW-
Stand 6.xx
xx1:
Der mit LEAD/TILT programmierte Bezug der Werkzeugorientierung zur Bahntan-
gente und dem Flächennormalenvektor wird über den ganzen Satz hinweg eingehal-
ten Bedeutung der Zehnerstelle: Interpretation des TILT-Winkels
x0x:
LEAD = Drehung um Richtung senkrecht zur Tangente und Normalenvektor
(Vorwärtswinkel)
TILT = Drehung der Orientierung um Normalenvektor
Dies ist die Interpretation der LEAD/TILT Winkel in SW Versionen < 7.2
x1x:
LEAD = Drehung um Richtung senkrecht zur Tangente und Normalenvektor
(Vorwärtswinkel)
TILT = Drehung der Orientierung um Vektor in Richtung der Tangente
(Seitwärtswinkel)
Bedeutung der Hunderterstelle: Aktivierung einer Abhebebewegung bei Umorien-
tierungen.
0xx:
Bei Umorientierungen bei ORIPATH wird keine Abhebebewegung duchgeführt.
1xx:
Bei Umorientierungen bei aktivem ORIPATH wird eine Abhebebewegung in Rich-
tung des programmierten Vektors durchgeführt. Der programmierte Vektor für die
Richtung der Abhebbewegung bezieht sich auf das durch die aktuelle Werkzeug-
richtung (z-Koordinate) und der Orientierungsänderung (x-Koordinate) defi-
nierte Koordinatensystem.
2xx:
Bei Umorientierungen bei aktivem ORIPATH wird eine Abhebebewegung in Rich-
tung des programmierten Vektors durchgeführt. Der programmierte Vektor für die
Richtung der Abhebbewegung bezieht sich auf das durch den aktuellen Flächen-
normalvektor (z-Koordinate) und der Orientierungsänderung (x-Koordinate) defi-
nierte Koordinatensystem.
Eine Abhebebewegung ist nur dann möglich bei "echter" bahnrelativer Orientie-
rungsinterpolation, d.h. wenn die Einerstelle dieses MD den Wert Eins hat.
-
-
-
1-456
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
0
,0,0,0,0,0
SINUMERIK, SIMOTION Ausführl. MD-Beschreibung (AMD) - Ausgabe 03/2006
C02
-
BYTE
NEW CONF
211
7/7
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
03/2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis