Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Archivieren Der Aw2816-Einstellungen Via; Midi (Bulk Dump) - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI
13

Archivieren der AW2816-Einstellungen via

Der AW2816 kann die Einstellungen der MIDI-Funk-
tionsgruppe und die Daten der einzelnen Programm-
speicher in MIDI-Daten übersetzen ("Bulks" oder
Datenblöcke) und über seine MIDI OUT- oder TO
HOST-Buchse zu einem externen MIDI-Gerät übertra-
gen ("Bulk Dump"). Wenn Sie diese Datenblöcke mit
einem Sequenzer aufzeichnen, können Sie die betref-
fenden Einstellungen auf der Festplatte des Computers
bzw. der Diskette des Sequenzers sichern. Diese Ein-
stellungen lassen sich aber auch zu einem zweiten
AW2816 übertragen.
Für diese Archivierung via MIDI müssen Sie folgen-
dermaßen verfahren:
1
Verbinden Sie die MIDI IN-Buchse des
AW2816 mit dem MIDI OUT-Anschluss des
externen Gerätes. Schließen Sie die MIDI
OUT/THRU-Buchse des AW2816 an die
MIDI IN-Buchse des externen Gerätes an.
(Sie können aber auch den TO HOST-
Anschluss des AW2816 mit dem seriellen
Port eines Computers verbinden.)
Alles Weitere zu den Anschlüssen und Einstellun-
gen finden Sie auf S.189 und 190.
2
Drücken Sie die [MIDI]-Taste
Es erscheint nun die "Bulk Dump"-Seite der
MIDI-Funktionsgruppe.
1
1 CATEGORY
Wählen Sie hier den Datentyp, den Sie via MIDI
archivieren möchten.
Alles Weitere hierzu finden Sie auf S.281.
3
Führen Sie den Cursor zu dem Button, mit
dem die benötigten Einstellungen via MIDI
übertragen werden können und drücken
Sie die [ENTER]-Taste.
212

MIDI (Bulk Dump)

4
[F5].
5
Praxisbuch
Dieser Button wird nun invertiert dargestellt, um
anzuzeigen, dass der betreffende Datentyp
gewählt wurde.
Wenn Sie einen Button SCENE MEM.~
REMOTE aktiviert haben, können Sie den
Cursor zu seinem Wertefeld führen und mit
dem [DATA/JOG]-Rad einstellen, welche
Speicher genau übertragen werden sollen.
Tipp
Sie können den Cursor aber auch zum ALL-Button
unten im Fenster führen und [ENTER] drücken. Dann
werden jedoch alle Speicher übertragen (d.h. SCENE
MEM.~REMOTE' "ALL"). Aktivieren Sie diesen Button,
wenn der gesamte archivierbare Speicherinhalt über-
tragen werden soll.
Machen Sie den Sequenzer aufnahmebe-
reit.
Vor Starten des Bulk Dumps müssen Sie die MIDI
THRU-Funktion ("Patch Thru" oder "MIDI Echo") des
Sequenzers ausschalten, weil er die empfangenen
Datenblöcke sonst sofort wieder zum AW2816 über-
tragt. Und das mag dieser gar nicht so gerne.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis