Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Stereo Out - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
1
N
U
T
A
[PHANTOM +48V ON/OFF]-Schalter
Mit diesem Schalter aktivieren/deaktivieren Sie die
+48V-Phantomspeisung der INPUT-Buchsen (XLR)
1/2 (2). Aktivieren Sie ihn, wenn Sie an diese
Buchsen Mikrofone angeschlossen haben, die eine
externe Stromversorgung benötigen (z.B. Konden-
satormikrofone).
• Wenn die an INPUT 1/2 (XLR) angeschlossenen Sig-
nalquellen keine Stromversorgung benötigen, müs-
sen Sie diesen Schalter unbedingt deaktivieren.
• Die Einstellung dieses Schalters gilt jeweils für beide
Buchsen (INPUT (XLR) 1 & 2).
B
INPUT 1/2 (XLR)
Hierbei handelt es sich um symmetrische XLR-3-
31-Eingänge. Der Nenneingangspegel lautet
–46dB~+4 dB. Die Bedrahtung sieht folgenderma-
ßen aus:
Mänllicher XLR-Stecker
C
INPUT 1/2-Buchsen (Klinken)
Hierbei handelt es sich um symmetrische TRS-
Klinkenbuchsen. Der Nenneingangspegel beträgt
–46dB~+4dB. Die Bedrahtung lautet folgenderma-
ßen:
1/4" TRS-Klinke
22
Rückseite
M
L K
J
S
R
Q
P
O
1 (Masse)
3 (kalt)
2 (heiß)
Spitze (heiß)
Ring (kalt)
Mantel (Masse)
5
4
9
8
7
• Wenn Sie sowohl an die XLR- als auch an die TRS-
Buchse von INPUT 1/2 eine Signalquelle anschlie-
ßen, hat die TRS-Klinkenbuchse Vorrang.
• Die Phantomspeisung gilt nicht für die TRS-Klinken-
buchsen INPUT 1/2.
D
INPUT-Buchsen 3~8 (TRS-Klinken)
Hierbei handelt es sich um symmetrische TRS-
Klinkeneingänge mit den gleichen Spezifikationen
wie die INPUT 1/2-Klinkenbuchsen.
E
INPUT 8 (Hi-Z)
Hierbei handelt es sich um einen hochohmigen
asymmetrischen Eingang, an den man Instrumente
mit hoher Ausgangsimpedanz, z.B. elektrische
Gitarren mit passiver Elektronik, anschließen
kann. Der Nenneingangspegel beträgt –46dB~
+4dB.
Wenn Sie sowohl an die TRS- als auch an die Hi-Z-
Buchse von INPUT 8 eine Signalquelle anschließen,
hat die Hi-Z-Buchse Vorrang.
F
OPTION I/O-Schacht
In diesem Schacht kann eine optionale E/A-Platine
angeschlossen werden.
Tipp
Praktische Hinweise zum Installieren einer E/A-Platine
finden Sie auf S.10.
G
STEREO OUT-Buchsen
Hierbei handelt es sich um asymmetrische RCA/
Cinch-Buchsen, an denen das ST OUT-Signal
anliegt. Welches Signal das ist, können Sie auf der
"Patch OUT"-Seite der PATCH-Funktionsgruppe
( S.284) einstellen. Der Nennausgangspegel
beträgt –10dBV.
Praxisbuch
3 2
1
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis