Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit den Spuren und virtuellen Spuren
7
APPEND
Mit diesem Befehl können unterschiedliche Regionen
innerhalb des Ausschnitts zu einer Region zusammen-
gefasst werden. Die Zwischenräume zwischen den
Regionen werden zu Pausen (Digital-Null) umfunktio-
niert.
• TRACK
Wählen Sie hier die Spur, deren Regionen
zusammengefasst werden sollen.
• START
Wählen Sie hier den Beginn des Ausschnittes,
innerhalb dessen die Regionen zusammengefasst
werden sollen.
• END
Wählen Sie hier das Ende des Ausschnittes,
innerhalb dessen die Regionen zusammengefasst
werden sollen.
• EXECUTE
Ausführen des Befehls.
START
1
2
3
4
1
2
3
4
Die Ausführung dieses Befehls dauert länger als die
Spieldauer der bearbeiteten Daten. Während der Aus-
führung kann der Befehl nicht mehr abgebrochen
werden.
EXPORT
Mit diesem Befehl können die Daten des gewählten
Ausschnitts als .WAV-Datei exportiert und auf
CD-RW, MO oder einem anderen Datenträger gesi-
chert werden.
• TRACK
Wählen Sie hier die Spur, die Sie als .WAV-Datei
exportieren möchten. Wenn Sie hier eine Einzel-
spur (1~16) wählen, wird eine Mono-.WAV-
Datei angelegt (handelt es sich um ein Spurpaar,
so wird eine Stereo-Datei exportiert). Wenn Sie
"AL" (*) wählen, werden 16 Mono-.WAV-Dateien
(1~16) angelegt (für Spurpaare werden hingegen
Stereo-Dateien erstellt). Bedenken Sie jedoch,
dass Spuren, die keine Regionen enthalten, nicht
exportiert werden.
• START
Wählen Sie hier den Beginn des Ausschnittes,
der als .WAV-Datei exportiert werden soll.
• END
Wählen Sie hier das Ende des Ausschnittes, der
als .WAV-Datei exportiert werden soll.
124
END
A
B
C
APPEND
A
B
C
• TO DRIVE
Hiermit rufen Sie eine Seite auf, wo Sie den
Datenträger wählen können, auf dem die .WAV-
Dateien gesichert werden. Wählen Sie im
DRIVE-Feld das Laufwerk, führen Sie den Cursor
zu EXIT und drücken Sie [ENTER], um zur vori-
gen Seite zurückzukehren.
• TO FILE
Hiermit rufen Sie das NAME EDIT-Fenster auf,
wo Sie der .WAV-Datei einen Namen geben kön-
nen. (Wenn Sie "AL" Spuren gewählt haben, kön-
nen Sie keine Namen eingeben.) Geben Sie den
neuen Namen ein, führen Sie den Cursor zu OK
und drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den
Namen zu bestätigen.
• TO SIZE
Wenn Sie 24-Bit-Daten als .WAV-Datei exportie-
ren möchten, können Sie hier angeben, ob die
Daten im 24-Bit-Format exportiert oder ob die 8
niederwertigen Bits entsorgt werden sollen, so
dass eine 16-Bit-Datei exportiert wird.
• EXECUTE
Ausführen des Befehls.
START
1
2
3
1
2
3
Zwischenräume werden zu "Digital-Null"
• Wenn Sie den TRACK-Parameter auf "AL" stellen,
können Sie unter TO DRIVE nicht das CD-RW-Lauf-
werk wählen.
• Die Ausführung dieses Befehls dauert länger als die
Spieldauer der bearbeiteten Daten. Während der
Ausführung kann der Befehl nicht mehr abgebro-
chen werden.
Tipp
• Praktische Hinweise zum Arbeiten mit dem
EXPORT-Befehl finden Sie ab S.168.
• Mit Ausnahme des EXPORT-Befehls können PART-
Parameter sofort nach ihrer Ausführung mit
[UNDO] wieder rückgängig gemacht werden.
• Für die Anwahl einer Einzelspur (TRACK/FR.TRACK/
TO TRACK) können Sie auch die Tasten REC TRACK
SELECT [1]~[16] verwenden.
• Bei Bedarf können Sie die START- und END-Positio-
nen auch einstellen, indem Sie einen Locator-Punkt
oder Marker aufrufen: drücken Sie [
[B], [IN]/[OUT], [
Praxisbuch
END
4
A
B
C
EXPORT
4
A
B
C
]/[
], [A]/
]/[
]oder [RTZ].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis