Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenzer Via Midi Clock Mit Dem Aw2816 Synchronisieren - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI
13
Sequenzer via MIDI Clock mit dem AW2816
Sehen wir uns nun an, wie man dafür sorgt, dass der
AW2816 MIDI Clock-Signale (sowie Song Position
Pointer-Meldungen) statt MTC sendet. Auch das
erlaubt nämlich die MIDI-Synchronisation. Wählen
Sie diesen Signaltyp, wenn der MIDI-Sequenzer, die
Drummaschine usw. keine MTC-Signale auswerten
kann bzw. wenn Sie die Locator-Positionen in Takten
und Schlägen definieren möchten.
Tipp
• MIDI Clock ist ein Timing-Signal, das jeden Takt-
schlag in 24 Schritte unterteilt.
• Der AW2816 sendet erst MIDI Clock-Befehle, nach-
dem Sie auf der "Tempo Map"-Seite das Tempo und
die Taktart eingestellt haben. Das müssen Sie im
Prinzip vor der allerersten Aufnahme tun.
1
Verbinden Sie die MIDI OUT/THRU-Buchse
des AW2816 über ein MIDI-Kabel mit der
MIDI IN-Buchse des MIDI-Sequenzers. (Sie
können aber auch die TO HOST-Buchse
mit dem seriellen Anschluss des Computers
verbinden.)
Alles Weitere zu den Anschlüssen und Einstellun-
gen finden Sie auf S.189 und 190.
2
Drücken Sie die [MIDI]-Taste
Es erscheint nun die "MIDI Setup 2"-Seite der
MIDI-Funktionsgruppe.
1
2
A
MIDI CLK ON/OFF-Schalter
B
MTC ON/OFF-Schalter
3
Führen Sie den Cursor zum MIDI CLK ON/
OFF-Schalter und drücken Sie die [ENTER]-
Taste, um "ON" zu wählen.
Wenn hier ON eingestellt ist, kann der AW2816
über MIDI OUT oder TO HOST MIDI Clock-
Befehle senden.
4
Führen Sie den Cursor zu MTC ON/OFF
und drücken Sie die [ENTER]-Taste, um
"OFF" zu wählen.
194
synchronisieren
5
6
[F2].
1 STEP
B MEASURE
C METER
D STEP
E MEASURE/BEAT
F TEMPO
Praxisbuch
Wenn Sie sowohl MIDI CLK ON/OFF als auch
MTC ON/OFF auf ON gestellt haben, sendet der
AW2816 MTC- und MIDI Clock-Signale zur
MIDI OUT- oder TO HOST-Buchse. Wenn nur
MIDI Clock-Signale gesendet werden sollen,
müssen Sie MTC ON/OFF auf "OFF" stellen.
Drücken Sie die [SONG]-Taste
aktivieren Sie den MEASURE-Button im
DISPLAY-Feld.
Das Zählwerk zeigt die Position in Takten/Schlä-
gen/Clocks an (1/960. einer Viertelnote). Nun
können Sie die gewünschte Position im Takt/
Schlag-Format aufrufen.
Drücken Sie die [SONG]-Taste
Es erscheint nun die "Tempo Map"-Seite der
SONG-Funktionsgruppe, wo die Sie die Taktart
(METER) und das Tempo (TEMPO) einstellen
können. Laut Vorgabe werden die Taktart (Meter)
"4/4" und das Tempo (BPM) "120.0" für Takt 1
eingetragen.
1 2 3
4
In den METER- und TEMPO-Feldern werden fol-
gende Informationen angezeigt:
Die einzelnen Taktartereignisse (Schritte).
Die Position (Takt), an der das angezeigte Taktar-
tereignis ausgeführt wird.
Die Taktart, die eingestellt wird.
Die einzelnen Tempowechsel-Ereignisse.
Die Position (Takt/Schlag), an der sich das Tempo
ändert.
Das Tempo, das eingestellt wird.
[F2] und
[F4].
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis