Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen Auf Der "Meter 1"-Seite - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METER-Funktionsgruppe
Recorder-Sektion
Spur 1
Spur 2
Tipp
Wenn der IND.-Button des INPUT MONITOR-Feldes
( 9 ) aktiv ist, können Sie den Cursor zu einem dieser
Buttons führen und [ENTER] drücken, um für jede
Spur das benötigte Monitor-Signal zu wählen.
H
MUTE-Buttons
Hier wird angezeigt, ob die Spuren 1~16 stumm-
geschaltet (
) oder hörbar (
den Cursor zu diesem Feld und drücken Sie die
[ENTER]-Taste, um die Stummschaltung ein- oder
auszuschalten. Der M-Status der Spuren hat keinen
Einfluss auf die [ON]-Tasten der Monitor-Kanäle
und kann daran also nicht abgelesen werden.
• Die Anzahl der für die Wiedergabe zur Verfügung
stehenden Spuren richtet sich in bestimmten Fällen
danach, wieviele Spuren Sie aufnahmebereit geschal-
tet haben. Für Spuren, die dann nicht wiedergegeben
werden können, wird automatisch die Stummschal-
tung aktiviert.
• Wenn Sie während der Aufnahme eine Spur hören
möchten, die automatisch stummgeschaltet wurde,
müssen Sie zuerst eine andere "O"-Spur stummschal-
ten und die benötigte
"O" zu wählen). Versuchen Sie dies, ohne vorher
eine andere Spur stummzuschalten, so erscheint die
Fehlermeldung "CANNOT CHANGE MUTE".
• Mit der [ALL SAFE]-Taste können Sie die Aufnahmbe-
reitschaft (R) sowie die Stummschaltung (M) aller
Spuren wieder ausschalten.
I
INPUT MONITOR
Mit den folgenden drei Buttons können Sie den
Input Monitor-Modus der einzelnen Spuren wäh-
len (d.h. bestimmen, ob und wann die Signal-
quelle der betreffenden Spur umgeschaltet wird).
• AUTO
Wenn dieser Button aktiv ist, richtet sich das hör-
bare Signal einer aufnahmebereiten Spur nach
dem Transportstatus des AW2816 (siehe nachste-
henden Tabelle – Auto Input Monitor). Wählen Sie
dieses Verfahren für normale und Punch In/Out-
Aufnahmen.
Transportstatus
Angehalten
Eingangsquelle der Spur
Wiedergabe
Abspielen des Spursignals
Aufnahme
Eingangsquelle der Spur
352
Eingangsüberwachung
Mixer-Sektion
Monitor-Kanal 1
Monitor-Kanal 2
) sind. Führen Sie
-Spur wieder aktivieren (um
Hörbares Signal
Referenzhandbuch
• IND.-Button
Wenn dieser Button aktiv ist, kann für jede Spur
separat eingestellt werden, welches Signal immer
hörbar ist (Individual Input Monitor). Der Trans-
portstatus und die Aufnahmebereitschaft haben
also keinen Einfluss mehr auf das hörbare Signal.
Führen Sie den Cursor zum INPUT-Button (7) und
drücken Sie [ENTER], um zu bestimmen, welches
Signal für der betreffenden Spur hörbar sein soll
(Eingangsquelle oder Spursignal).
• ALL
Wenn dieser Button aktiv ist, hören Sie für alle
Spuren das Eingangssignal (also niemals die auf
den Spuren befindlichen Signale). Der Transport-
status und die Aufnahmebereitschaft REC TRACK
SELECT [1]~[16]) haben also keinen Einfluss auf
das Monitor-Signal (All Input Monitor).
Wenn der AUTO- und ALL-Button aktiv sind, können
die INPUT-Buttons nicht mehr von Hand eingestellt
werden.
J
FINE-Button
Wenn dieser Button aktiv ist, ändert sich die Auflö-
sung der Meter im Display (5) von –48~0 dB zu –
18~0 dB. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
sehr genau darauf achten müssen, wie weit sich
die Pegel der kritischen 0dB-Marke nähern.
Tipp
Diese FINE-Einstellung gilt nur für die Meter der
"Meter 1"-/"Meter 2"-Seite.
K
PEAK HOLD-Button
Mit dieser Kombination können Sie die Peak Hold-
Funktion (Halten der Pegelspitzen) ein- und wie-
der ausschalten. Wenn Peak Hold aktiv ist, wird
der jeweils höchste Pegelwert der einzelnen
Kanäle mit einem "
"-Symbol angezeigt.
Tipp
Die Peak Hold-Funktion gilt für die Meter aller Seiten
außer "EQ/ATT/GRP" und "DYN/DLY".
Weitere Funktionen auf der
"Meter 1"-Seite
Wenn Sie auf der "Meter 1"-Seite [SHIFT] gedrückt
halten, haben Sie mit [F1] Zugriff auf folgende Funk-
tion:
• [F1] (PEAK HOLD)
Dient zum Ein-/Ausschalten der Peak Hold-Funk-
tion. Selbe Funktion wie jene des PEAK HOLD-
Buttons (K).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis