Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung Seite 188

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Führen Sie den Cursor zum Stereospur-Feld
der Übersicht und wählen Sie mit dem
[DATA/JOG]-Rad die Stereospur, die als
Titel 1 auf den Rohling gebrannt werden
soll.
Stereospuren von 48kHz-Songs sowie die Stereospur
eines noch nicht gesicherten Songs stehen in der
Übersicht nicht zur Auswahl. Außerdem kann es pas-
sieren, dass Stereospuren von Songs, die Sie noch
nicht optimiert haben ( S.154), ebenfalls nicht ange-
zeigt werden.
8
Wenn der unter Schritt 7 gewählte Titel
beliebig oft digital kopiert werden darf,
müssen Sie den Cursor zum COPYRIGHT-
Button unten im Display führen und die
[ENTER]-Taste drücken.
Der COPYRIGHT-Button dient zum Bestimmen,
ob der "Subcode-Kanal" der CD hinterher SCMS-
Informationen enthält. Wenn der Button-Name
PROHIBIT lautet, wird ein
COPY-Spalte des betreffenden Titels angezeigt. Es
bedeutet, dass der betreffende Titel nicht digital
kopiert werden kann. Wenn Sie den COPY-
RIGHT-Button hingegen auf PERMIT stellen,
kann der betreffende Titel beliebig oft digital
kopiert werden.
9
10
-Symbol in der
Praxisbuch
Wiederholen Sie die Schritte 6~8 so oft, bis
Sie alle Stereospuren für Titel 2 und fol-
gende gewählt haben.
Tipp
• Jedesmal, wenn Sie den Cursor zum NEW-Button
führen und [ENTER] drücken, wird hinter dem letz-
ten bereits gewählten Titel ein weiterer Titel ange-
legt.
• Mit INS können Sie einen weiteren Titel hinter der
momentan gewählten Stereospur einfügen.
• Mit dem DEL-Button unter der Übersicht können Sie
die momentan gewählte Stereospur wieder aus der
Übersicht entfernen.
Wenn Sie mit dem NEW- oder INS-Button einen
neuen Titel anlegen, wird diesem automatisch die
zuletzt gewählte Stereospur zugeordnet. Vergessen
Sie also auf keinen Fall, danach die richtige Stereo-
spur zu wählen.
Stellen Sie bei Bedarf mit den WRITE
SPEED-Buttons linksunten im Display die
Brenngeschwindigkeit ein.
Die Buttons x1/x2/x4/x6 vertreten die einfache,
doppelte, vierfache bzw. sechsfache Geschwin-
digkeit. In der Regel sollten Sie die höchste
Geschwindigkeit wählen, die Ihr CD-RW-Bren-
ner unterstützt.
Wenn beim Brennen der Daten häufiger Datenfehler
auftreten, müssen Sie eine langsamere Brennge-
schwindigkeit wählen.
12
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis