Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Eines Songs - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Ausnahme des aktuellen Songs (im internen
Arbeitsspeicher) kann man einen oder alle Songs auf
der internen Festplatte löschen.
• Einen gelöschten Song kann man nicht wiederher-
stellen. Überlegen Sie sich also gut, ob der gewählte
Song tatsächlich gelöscht werden darf.
• Vor dem Löschen des/der gewählten Songs wird der
aktuelle Song automatisch gesichert.
1
Drücken Sie die [SONG]-Taste
Es erscheint nun die SONG "Song Edit"-Seite.
Dort können Sie Songs kopieren, löschen usw. In
der oberen Display-Hälfte wird eine Übersicht
von allen Songs auf der internen Festplatte ange-
zeigt.
2
Führen Sie den Cursor zur Übersicht in der
oberen Display-Hälfte.
3
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad den
benötigten Song und drücken Sie die
[ENTER]-Taste. Links neben dem Song-
Namen erscheint nun ein "E".
Wenn Sie [ENTER] mehrmals drücken, wird das
"E" abwechselnd ein- und ausgeblendet.
Löschen eines Songs
[F3].
Praxisbuch
Tipp
Verriegelte Songs (für welche ein
Spalte angezeigt wird) sowie den aktuellen Song kann
man nicht löschen. Wenn Sie trotzdem versuchen,
einen solchen Song mit einem "E" zu versehen, wird
eine Fehlermeldung angezeigt.
4
Führen Sie den Cursor zum DELETE-Button
und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Nun erscheint eine Rückfrage, mit der Sie den
Löschbefehl bestätigen müssen.
5
Führen Sie den Cursor zum OK-Button und
drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Der aktuelle Song wird automatisch auf der Fest-
platte gesichert und die Songs mit einem "E"
werden gelöscht. Wenn Sie den Löschbefehl
doch nicht ausführen möchten, müssen Sie den
Cursor zum CANCEL-Button führen und die
[ENTER]-Taste drücken.
in der PRT-
10
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis