Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung Seite 271

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
MASTERING MODE
Mit den beiden Buttons in diesem Feld können Sie
die Funktion wählen, die vor oder zum Brennen
der Stereospuren auf eine CD-RW verwendet
wird.
• TEST-Button
Wenn dieser Button aktiv ist, wird ein Test durch-
geführt, mit dem ermittelt wird, ob die Daten
gleichmäßig zur CD-RW übertragen werden (Vor-
gabe= aus). Dieser Test dauert ungefähr so lange
wie das Brennen selbst.
• WRITE-Button
Hiermit stellen Sie ein, ob die Stereospuren tat-
sächlich auf die eingelegte CD-RW gebrannt wer-
den sollen. Wenn TEST= aus und WRITE= an, wer-
den die Daten sofort –d.h. ohne vorangehenden
Test– gebrannt (Vorgabe= an).
Wenn während des Tests ein Fehler festgestellt wird,
wird der Mastering-Vorgang sofort abgebrochen. Kon-
trollieren Sie dann, ob Sie die richtige Brenngeschwin-
digkeit gewählt haben und ob die Festplatte noch
genügend Platz für diesen Vorgang bietet.
E
CD BACKUP/WAV-EXP MODE (Modus für
CD-Backups/WAV-Export)
Mit den drei Buttons in diesem Feld können Sie
einstellen, wie die Daten auf eine CD-R/RW
gebrannt werden und was danach geschieht.
Außerdem bestimmen Sie, wie die Audiodaten als
.WAV-Dateien exportiert werden.
• TEST-Button
Wenn dieser Button aktiv ist, wird vor dem Archi-
vieren/Export ein Test durchgeführt, um zu ermit-
teln, ob der Vorgang reibungslos vonstatten gehen
kann (Vorgabe= aus). Dieser Test dauert ungefähr
so lange wie der Befehl selbst.
• WRITE-Button
Mit diesem Button können Sie den Backup-/
Exportbefehl "heiß" machen (Vorgabe= an). Wenn
der TEST-Button aktiv ist, während der WRITE-But-
ton aus ist, wird nur der Test durchgeführt.
• COMPARE-Button
Wenn dieser Button aktiv ist, werden die Daten
der internen Festplatte mit den auf CD-RW
gebrannten Daten verglichen. Wenn dabei ein
Fehler festgestellt wird, erscheint eine Rückmel-
dung (Vorgabe= aus). Der Vergleich dauert unge-
fähr so lange wie das Brennen/Exportieren der
Daten.
Referenzhandbuch
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis