Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung Seite 347

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHANNEL
Hier erfahren Sie, auf welchen Kanal sich das
betreffende Ereignis bezieht. (Diese Angabe fehlt
jedoch für Ereignisse, mit denen Szenenspeicher
aufgerufen werden.) Auch diese Einstellung kann
mit dem [DATA/JOG]-Rad geändert werden. Die
Abkürzungen haben folgende Bedeutung:
ST OUT .............. Stereo-Ausgangskanal
CH 1~CH 8 ........ Eingangskanal 1~8
MON 1~MON16 ... Monitor-Kanal 1~16
RTN 1/RTN 2...... RTN-Kanal (Return) 1/2
• Die Ereignisse werden immer in chronologischer Rei-
henfolge ab dem Song-Beginn sortiert. Daher kann
sich die Anzeigereihenfolge ändern, wenn Sie den
TIME-Wert eines bereits aufgezeichneten Ereignisses
ändern.
• Der Zeitwert der Fader-Einstellungen (x.x Sekunden,
siehe oben) bezieht sich auf die Dauer, die ein Fader
benötigt, um von der aufgezeichneten Position wie-
der in seine Ausgangsposition zurückzukehren
(sofern die Fader-Bewegungen bei aktivem FADER
EDIT OUT "RET"-Button aufgezeichnet wurden.
(Normalerweise wird der Wert "0.0" verwendet.
Wenn Sie den FADER EDIT OUT "RET"-Button akti-
vieren und für die Fader-Rückkehr ("RET") einen
Zeitwert eingeben, wird jener Wert gemeinsam mit
den Bewegungen aufgezeichnet.) Dieses Ereignis
wird nur angezeigt und kann nicht editiert werden.
C
Ereigniswahl-Cursor
Führen Sie den Cursor hierher und wählen Sie mit
dem [DATA/JOG]-Rad das Ereignis, das editiert
werden soll.
D
SELECTED CH ONLY-Button
Wenn Sie diesen Button aktivieren, werden nur
noch die Ereignisse des Kanals angezeigt, dessen
[SEL]-Taste momentan leuchtet.
E
REMOTE-Button
Wenn dieser Button aktiv ist, werden auch die
Bedienvorgänge auf den Remote-Seiten (Verwen-
dung der Fader und Ein-/Ausschalten der [ON]-
Tasten) aufgezeichnet. Mit dem CH ON- und
FADER-Button können Sie bestimmen, ob die so
aufgezeichneten Ereignisse hinterher auch ange-
zeigt werden (1).
Wenn der REMOTE-Button aktiv ist, werden in der
EVENT/CHANNEL-Spalte der Ereignisübersicht
folgende Informationen angezeigt:
• EVENT
ON/OFF .............. [ON]-Tasten an oder aus
00~7F.................. Fader-Position (Hexadezima-
lentsprechungen der Werte
0~127).
• CHANNEL
A - 1–8 ................ Kanäle 1~8 der Remote A-
B - 1–8 ................ Kanäle 1~8 der Remote B-
C - 1–8 ................ Kanäle 1~8 der Remote C-
D - 1–8................ Kanäle 1~8 der Remote D-
• Die in einem Automix aufgezeichneten Remote-
Bedienvorgänge beschränken sich auf die [ON]-Tas-
ten und Fader. Die dabei gesendeten MIDI-Befehle
werden jedoch nicht aufgezeichnet. Wenn Sie nach
Aufzeichnen von Fader- und [ON]-Ereignissen die
MIDI-Definition jener Remote-Bedienelemente
ändern, sendet der Automix während der Wieder-
gabe die neu zugeordneten MIDI-Befehle, wenn
eines der Remote-Elemente seine Einstellung ändern
muss.
• Wenn der REMOTE-Button ( 5 ) aktiv ist, werden die
Einstellungen der Buttons SELECTED CH ONLY ( 4 ),
SCENE/LIB und PAN nicht berücksichtigt.
F
DUPLICATE-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie die [ENTER]-Taste, um das gewählte
Ereignis zu kopieren. Die Kopie befindet sich dann
an derselben Position wie das Original.
G
DELETE-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie die [ENTER]-Taste, um das gewählte
Ereignis zu löschen.
Referenzhandbuch
Seite
Seite
Seite
Seite
345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis