Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherübersicht; Weitere Funktionen Auf Der "Library"-Seite - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIEW-Funktionsgruppe
Bei Laden eines Speichers mit RTN2-Daten
für einen Eingangs-/Monitorkanal
Parameter
Es wird die Einstellung des
Pan
RTN2 "L"-Kanals geladen.
Alle Parameter werden initiali-
Dynamikprozessor
siert.
Die Einstellungen des Quell-
AUX Send 5
speichers werden übernom-
men.
Wird auf AUX Send 6= "an"
AUX Send 6
gestellt, Send Level = –∞.
Bei Laden eines Speichers mit Eingangs-/
Monitor-Kanaldaten für RTN1:
Parameter
Die Einstellung wird beiden
Pan
Kanälen (L & R) zugeordnet.
Dynamikprozessor
Wird ignoriert.
AUX Send 5
Wird ignoriert.
Die Einstellungen des Quell-
AUX Send 6
speichers werden übernom-
men.
Bei Laden eines Speichers mit Eingangs-/
Monitor-Kanaldaten für RTN2
Parameter
Die Einstellung wird beiden
Pan
Kanälen (L & R) zugeordnet.
Dynamikprozessor
Wird ignoriert.
Die Einstellungen des Quell-
AUX Send 5
speichers werden übernom-
men.
AUX Send 6
Wird ignoriert.
Speicher, die noch keine Einstellungen enthalten, hei-
ßen "No Data!" und können nicht geladen werden.
F
STORE-Button
Hiermit können Sie die Einstellungen des aktuell
gewählten Kanals sichern. Wenn der gewählte
Zielspeicher bereits Daten enthält, werden diese
überschrieben.
• Die Speicher 0 und 1 können nur geladen werden.
Dort können Sie also keine eigenen Einstellungen
ablegen.
• Die Pair- und Insert-Einstellungen eines Kanals wer-
den niemals gesichert. Folglich werden sie bei Laden
eines Kanalspeichers auch nicht geändert.
292
Verhalten des Zielkanals
Verhalten des Zielkanals
Verhalten des Zielkanals
Referenzhandbuch
G
Speicherübersicht
Hier erscheint eine Übersicht der bereits vorhan-
denen Speicher. Die von einem gestrichelten Kas-
ten umgebene Zeile verweist auf den mit dem
[DATA/JOG]-Rad gewählten Speicher. Die einzel-
nen Spalten dieser Übersicht haben folgende
Bedeutung:
• NO. ..................... Speichernummer (0~64).
• LIBRARY TITLE .... Name des Speichers. Spei-
cher, die noch keine Einstel-
lungen enthalten, heißen
"No Data!".
• ROM ................... Einstellungen, die nur gela-
den werden können, sind an
dem "
lich.
H
SOURCE CHANNEL
Hier erfahren Sie, welcher Kanal die gespeicherten
Einstellungen ursprünglich verwendet hat. Die
Abkürzungen werden unter SEL CH (1) erklärt.
Für die Speicher 0 und 1 lautet diese Angabe
"GENERAL".
• Die Daten des Stereo-Ausgangskanals sind nicht mit
jenen der übrigen Kanäle (Eingangs-, Monitor-,
Return-Kanäle) kompatibel – und umgekehrt.
• Wenn Sie die Daten eines nicht kompatiblen Spei-
chers zu laden versuchen, erscheint die Fehlermel-
dung "CONFLICT" unter dem SOURCE CHANNEL-
Feld. Diese Einstellungen können folglich auch nicht
geladen werden.
Weitere Funktionen auf der
"Library"-Seite
Wenn Sie auf der "Library"-Seite [SHIFT] gedrückt
halten, haben Sie mit den Tasten [F1]~[F3] Zugriff auf
folgende Funktionen:
• [F1] (TITLE EDIT)
Verwenden Sie diese Kombination, wenn Sie den
Namen eines Speichers eingeben oder ändern
möchten. Selbe Funktion wie jene des 4 TITLE
EDIT-Buttons.
• [F2] (RECALL)
Hiermit können Sie die Einstellungen des momen-
tan in der Übersicht gewählten Speichers laden.
Selbe Funktion wie jene des 5 RECALL-Buttons.
• [F3] (STORE)
Erlaubt das Speichern der aktuellen Kanaleinstel-
lungen. Selbe Funktion wie jene des 6 STORE-
Buttons.
"-Symbol erkennt-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis