Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzvorstellung Der Editierbefehle; Track-Menü - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit den Spuren und virtuellen Spuren
7

Kurzvorstellung der Editierbefehle

In diesem Abschnitt werden die Editierbefehle der
TRACK/PART/REGION-Menüs für Spuren und virtu-
elle Spuren vorgestellt.
• "TR Edit" und "V.TR Edit" enthalten dieselben Para-
meter. Nur können bestimmte Parameter auf der
"V.TR Edit"-Seite nicht eingestellt werden.
• Die Ausführung bestimmter Änderungen dauert
etwas länger und kann nicht mehr abgebrochen
werden.
• Schalten Sie den AW2816 niemals aus, solange ein
Editierbefehl noch nicht ausgeführt ist (und erst
recht nicht, wenn die Zugriffsanzeige der Festplatte
blinkt). Sonst können Sie nämlich die Festplatte
beschädigen und sogar unleserlich machen.
TRACK-Menü
Die Befehle des TRACK-Menüs beziehen sich jeweils
auf eine gesamte Spur. Nachstehend finden Sie eine
Übersicht der vorhandenen Parameter.
Werte/Parameter mit einem Sternchen (*) können auf
der "V.TR Edit"-Seite nicht eingestellt werden.
NAME
Hier kann einer bereits bespielten virtuellen Spur ein
Name gegeben werden.
• TRACK
Wählen Sie hier die Spur, deren Name Sie
ändern möchten.
• NAME
Aufrufen des NAME EDIT-Fensters und Eingabe
des neuen Namens. Führen Sie den Cursor zum
OK-Button und drücken Sie die [ENTER]-Taste,
um den neuen Namen zu bestätigen. Handelt es
sich um gepaarte Spuren, so wird beim Bestäti-
gen des Namens für die ungeradzahlige Spur das
Fenster für die geradzahlige Spur geöffnet. Deren
Name kann dann ebenfalls geändert werden.
Tipp
• Nach der Aufnahme bekommt eine virtuelle Spur
automatisch den Namen "V.Tr x-y" (x= Spurnummer
1~16, y= virtuelle Spurnummer 1~8). Wenn Sie alle
Daten einer Spur löschen, bekommt diese wieder
den Namen "-NO REC-".
• Spuren, die "-NO REC-" heißen, kann man keinen
neuen Namen geben.
118
ERASE
Löschen der Audiodaten der gewählten Spur.
• TRACK
Wählen Sie hier die Spur, die gelöscht werden
soll. Wenn Sie "AL" (*) wählen, werden alle virtu-
ellen Spuren, die derzeit den Spuren 1~16 zuge-
ordnet sind, gelöscht.
• ALL V.TR (alle virtuellen Spuren) (*)
Geben Sie hier an, ob alle virtuellen Spuren (Yes)
oder nur die derzeit der aktiven Spur zugeord-
nete virtuelle Spur gelöscht werden soll (No).
• EXECUTE
Ausführen des Befehls.
COPY
Kopieren der Audiodaten einer Spur zu einer anderen.
• FR.TRACK (Ausgangsspur)
Wählen Sie hier die zu kopierende Spur.
• TO TRACK
Wählen Sie hier die Zielspur.
• ALL V.TR (alle virtuellen Spuren) (*)
Geben Sie hier an, ob alle virtuellen Spuren (Yes)
oder nur die derzeit der aktiven Spur zugeord-
nete virtuelle Spur kopiert werden soll (No).
• EXECUTE
Ausführen des Befehls.
Beim Ausführen des Copy-Befehls werden alle
ursprünglichen Daten der Zielspur durch die neuen
Daten ersetzt.
Tipp
Wenn Sie die Daten einer gepaarten Spur kopieren,
wird die Zielspur automatisch mit der benachbarten
Spur gepaart. Kopieren Sie hingegen von einer Einzel-
spur zu einem Spurpaar, so bekommen beide Spuren
des Paares dieselben Daten.
Praxisbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis