Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cd-Rw-Laufwerk (Optional); Weitere Funktionen - Yamaha AW 2816 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW 2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkommen in der Welt des AW2816
2
Change" lässt sich die Tonhöhe des aufgenomme-
nen Materials bei gleich bleibender Geschwindig-
keit um bis zu eine Oktave höher oder tiefer trans-
ponieren. Die Editierfunktionen sind nicht-destruk-
tiv, wobei bis zu 15 Schritte zurückgegangen wer-
den kann ("Undo").

CD-RW-Laufwerk (optional)

• Interner Schacht für ein CD-RW-Laufwerk
Anhand der internen Stereospur können auch
Audio-CDs gebrannt werden. Da dies nicht direkt,
sondern nach dem Mastern auf die Stereospur
geschieht, nennt man dieses Verfahren "Off-Line".
Somit deckt der AW2816 den gesamten Produk-
tionsprozess, von der Aufnahme bis zum CD-Mas-
ter, ab. Außerdem können Sie das CD-RW-Laufwerk
zum Archivieren Ihrer Daten verwenden, so dass
auch Backups keinen großen (finanziellen) Auf-
wand erfordern. Selbstverständlich können auch
Audio-CDs und CD-ROMS abgespielt werden.

Weitere Funktionen

• Logisches Bedienfeld für eine effiziente Bedienung
Der AW2816 enthält ein großes LC-Display, so dass
man die Bedienerführung ohne Weiteres optimal
und intuitiv nennen darf.
• Schacht für eine optionale E/A-Platine
An den Platinenschacht können Platinen der unter-
schiedlichsten Formate, darunter ADAT, TASCAM,
AES/EBU und Analog-Ein-/Ausgänge, angeschlossen
werden. So lässt sich der AW2816 mühelos erwei-
tern.
• Import und Export von Audiodaten
Bei Bedarf können .WAV-Dateien von einer
CD-ROM oder einem MO-Datenträger geladen
werden. Außerdem können die Signale der
AW2816-Spuren in .WAV-Dateien konvertiert und
zwecks Bearbeitung auf einem Computer o.ä. gesi-
chert werden. Die Audiodaten der Spuren sowie
bestimmte Song-Daten sind außerdem mit dem
AW4416 kompatibel – es können sogar AW4416-
Daten von einem angeschlossenen Datenträger
importiert werden.
• Anspruchsvolle Anschlussmöglichkeiten
Bei Bedarf können die auf dem AW2816 durchge-
führten Bedienvorgänge mit so genannten Steuer-
(CC) und Parameter Change-Befehlen (SysEx) zu
einem Sequenzer übertragen und mit jenem aufge-
nommen werden. Das erlaubt die Integration der
Automationsdaten in eine Sequenz. Außerdem kön-
nen den Fadern und [ON]-Tasten beliebige MIDI-
Befehle zugeordnet werden ("REMOTE"). Das
erlaubt die Verwendung dieser AW2816-Bedienele-
mente für die Fernsteuerung externer MIDI-Geräte.
26
Praxisbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis