Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren Seite 93

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der angebotenen Maske sind die Parameter Mittelpunkt, Radius für den Sektor 1 und die
Parameter Endpunkt, Mittelpunkt und Radius für den Sektor 2 einzutragen. Weiterhin ist der
Drehsinn der Kreise zu wählen. Ein Hilfebild zeigt die aktuelle Einstellung.
Die Funktion OK berechnet aus den gegebenen Werten drei Sätze und fügt diese in das Tei-
leprogramm ein.
Bild 6-14
Tabelle 6-4
Endpunkt
Mittelpunkt Kreis 1
Radius Kreis 1
Mittelpunkt Kreis 2
Radius Kreis 2
Vorschub
Die Maske generiert einen Geraden − und zwei Kreissätze aus den eingegebenen Daten.
Der Softkey legt den Drehsinn der beiden Kreissektoren fest. Es kann zwischen
G2/G3
gewählt werden.
Der Endpunkt und die Mittelpunktskoordinaten können im Absolutmaß, Kettenmaß oder Polarkoordina-
ten eingegeben werden. Die Dialogmaske zeigt die aktuelle Einstellung an.
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
6FC5 398−1CP10−1AA0
Eingabe in Dialogmaske
E
M1
R1
M2
R2
F
Sektor 1
Sektor 2
G2
G3,
G3
G2,
G2
G2
G3
G3
6.3
1. und 2. Geometrieachse der Ebene
Werden keine Koordinaten eingegeben, liefert die Funk-
tion den Schnittpunkt zwischen dem eingefügten Kreis-
sektor und Sektor 2.
1. und 2. Geometrieachse der Ebene (Absolutkoordina-
ten)
Eingabefeld Radius 1
1. und 2. Geometrieachse der Ebene (Absolutkoordina-
ten)
Eingabefeld Radius 2
Eingabefeld für den Interpolationsvorschub
Teileprogrammierung
Konturzugprogrammierung
6-91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis