Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren Seite 223

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
G41 X... Z...
G42 X... Z...
Anmerkung: Die Anwahl kann nur bei Linearinterpolation (G0, G1) erfolgen.
Programmieren Sie beide Achsen. Wenn Sie nur eine Achse angeben, wird die zweite
Achse mit dem letzten programmierten Wert automatisch ergänzt.
Bild 8-42
Korrektur beginnen
Das Werkzeug fährt auf einer Geraden die Kontur an und stellt sich senkrecht zur Bahntan-
gente im Anfangspunkt der Kontur.
Wählen Sie den Startpunkt so, daß ein kollissionsfreies Fahren sichergestellt ist!
Bild 8-43
Informationen
In der Regel folgt dem Satz mit G41/G42 der erste Satz mit der Werkstückkontur. Die Kon-
turbeschreibung darf jedoch durch einen dazwischenliegenden Satz unterbrochen werden,
der keine Angaben für den Konturweg enthält, z. B. nur M−Befehl.
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
6FC5 398−1CP10−1AA0
;Werkzeugradiuskorrektur links von der Kontur
;Werkzeugradiuskorrektur rechts von der Kontur
Korrektur rechts / links von der Kontur
Anfangskontur: Gerade
korrigierter
Werkzeugweg
G42
S
P1
R −Schneidenradius
Beginn der Werkzeugradiuskorrektur am Beispiel G42, Schneidenlage =3
8.6
G42
G41
S
P0 −Startpunkt
P1 −Anfangspunkt der Kontur
Werkzeug und Werkzeugkorrektur
Anfangskontur: Kreis
P0 −Startpunkt
S
Kreisradius
MP
P1
Tangente
Programmieren
S
G42
korrigierter
Werkzeugweg
8-221

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis