Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konturüberwachung - Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen
9.5
Drehzyklen
Konturüberwachung
Der Zyklus enthält eine Konturüberwachung hinsichtlich folgender Punkte:
S Freischneidwinkel des aktiven Werkzeuges
S Kreisprogrammierung von Kreisbögen mit einem Öffnungswinkel > 180 Grad
Bei Hinterschnittelementen wird im Zyklus geprüft, ob die Bearbeitung mit dem aktiven Werk-
zeug möglich ist. Erkennt der Zyklus, dass diese Bearbeitung zu einer Konturverletzung
führt, bricht er nach Ausgabe des Alarms 61604 "Aktives Werkzeug verletzt programmierte
Kontur" ab.
Ist der Freischneidwinkel in der Werkzeugkorrektur mit Null angegeben, so erfolgt diese
Überwachung nicht.
Werden in der Korrektur zu große Kreisbögen gefunden, so erscheint der Alarm 10931 "Feh-
lerhafte Abspankontur".
Startpunkt
Der Zyklus ermittelt den Startpunkt für die Bearbeitung selbständig. Der Startpunkt liegt in
der Achse, in der die Tiefenzustellung ausgeführt wird, um das Schlichtaufmaß + Abhebweg
(Parameter _VRT) von der Kontur weg. In der anderen Achse liegt er um Schlichtaufmaß +
_VRT vor dem Konturanfangspunkt.
Beim Anfahren des Startpunkts wird zyklusintern die Schneidenradiuskorrektur angewählt.
Der letzte Punkt vor Aufruf des Zyklus muss daher so gewählt werden, dass dies kollisions-
frei möglich ist und genug Platz für die entsprechende Ausgleichsbewegung vorhanden ist.
X
Summe Schlicht−
aufmaß in X+_VRT
Bild 9-54
Anfahrstrategie des Zyklus
Der vom Zyklus ermittelte Startpunkt wird beim Schruppen immer mit beiden Achsen gleich-
zeitig, beim Schlichten immer achsweise angefahren. Beim Schlichten fährt dabei die Zu-
stellachse zuerst.
9-326
STARTPUNKT
des Zyklus
Summe Schlicht−
aufmaß in Z+_VRT
Z
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
6FC5 398−1CP10−1AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis