Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kreisinterpolation: G2, G3 - Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
8.3
Bewegungen von Achsen
8.3.3

Kreisinterpolation: G2, G3

Funktionalität
Das Werkzeug bewegt sich vom Anfangspunkt zum Endpunkt auf einer Kreisbahn. Die Rich-
tung wird von der G−Funktion bestimmt:
X
im Uhrzeigersinn
Bild 8-11
Festlegung der Kreisdrehrichtung G2/G3
Die Beschreibung des gewünschten Kreises kann auf unterschiedliche Weise angegegeben
werden:
G2/G3 und Mittelpunktangabe (+Endpunkt):
X
Endpunkt X, Z
Anfangspunkt X, Z
G2/G3 und Öffnungswinkelangabe
X
Anfangspunkt X, Z
Bild 8-12
Möglichkeiten der Kreisprogrammierung mit G2/G3 am Beispiel G2
G2/G3 wirkt bis auf Widerruf durch eine andere Anweisung aus dieser G−Gruppe (G0, G1,
...).
Für die Bahngeschwindigkeit ist das programmierte F-Wort maßgebend.
Hinweis
Weitere Möglichkeiten der Kreisprogrammierung ergeben sich mit
CT − Kreis mit tangentialem Anschluß und
CIP − Kreis über Zwischenpunkt
8-180
G2
z.B. G2 X... Z... I... K...
Mittelpunkt I, K
Z
(+Mittelpunkt):
z.B. G2 AR=... I... K...
Winkel
AR
Mittelpunkt I, K
Z
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
G3
gegen Uhrzeigersinn
G2/G3 und Radiusangabe (+Endpunkt):
X
Anfangspunkt X, Z
G2/G3 und Öffnungswinkelangabe
X
Endpunkt X, Z
Anfangspunkt X, Z
(siehe nachfolgende Kapitel).
Z
Endpunkt X, Z
z.B. G2 X... Z... CR=...
Kreisradius
CR
Z
(+Endpunkt):
z.B. G2 AR=... X... Z...
Winkel
AR
Z
6FC5 398−1CP10−1AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis