Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren Seite 332

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen
9.5
Drehzyklen
Der Zyklus erzeugt folgenden Bewegungsablauf:
S Anfahren des zyklusintern ermittelten Startpunktes mit G0
S Anwählen der Werkzeugradiuskorrektur entsprechend der aktiven Schneidenlage. Abfah-
ren der Freistichkontur mit dem vor Zyklusaufruf programmierten Vorschub
S Rückzug auf den Startpunkt mit G0 und Abwählen der Werzeugradiuskorrektur mit G40
Erklärung der Parameter
DIATH (Nenndurchmesser)
Mit diesem Zyklus können Gewindefreistiche für metrische ISO−Gewinde von M3 bis M68
gefertigt werden.
Ergibt sich entsprechend dem für DIATH programmierten Wert ein Enddurchmesser <3 mm,
so bricht der Zyklus ab und erzeugt den Alarm
61601 "Fertigteildurchmesser zu klein".
Hat der Parameter einen anderen Wert, als durch die DIN76 Teil 1 vorgegeben, so bricht
auch hier der Zyklus ab und erzeugt den Alarm
61001 "Gewindesteigung falsch definiert".
SPL (Anfangspunkt)
Mit dem Parameter SPL bestimmen Sie das Fertigmaß in der Längsachse.
Bild 9-58
FORM (Definition)
Gewindefreistiche der Formen A und B sind für Außengewinde definiert, Form A für normale
Gewindeausläufe, Form B für kurze Gewindeausläufe.
Gewindefreistiche der Formen C und D werden für Innengewinde verwendet, Form C für ei-
nen normalen Gewindeauslauf, Form D für einen kurzen Gewindeauslauf.
9-330
X
SPL
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
Z
6FC5 398−1CP10−1AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis