Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren Seite 68

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handgesteuerter Betrieb
4.2
Betriebsart MDA (Handeingabe) - Bedienbereich Maschine
Tabelle 4-3
Parameter
Spindel S
U/min
Mach.
Durchmesser DN
Z0
Rohteilmaß
Z1
Abspanmaß
DZ
Abspanmaß
UZ
max. Zustellung
UX
max. Zustellung
Längsdrehen
Peripher.
surface
Bild 4-9
Tabelle 4-4
Parameter
Werkzeug
Vorschub F
Spindel S
U/min
Mach.
4-66
Beschreibung der Parameter im Arbeitsfenster Plandrehen, Fortsetzung
Eingabe der Spindeldrehzahl
Festlegung der Oberflächengüte
Es kann zwischen Schruppen und Schlichten gewählt werden.
Eingabe des Rohdurchmessers des Teils
Eingabe der Z−Position
Abspanmaß inkrementell
Eingabe der Abspanlänge in Z−Richtung.
Die Angabe erfolgt in Intrementen und ist auf die Werkstückkante bezogen.
Aufmaß in Z−Richtung
Aufmaß in X−Richtung
Längsdrehen
Beschreibung der Parameter im Arbeitsfenster Längsdrehen
Eingabe des zu nutzenden Werkzeugs
Das Werkzeug wird vor der Bearbeitung eingewechselt. Dafür ruft die Funktion einen Anwen-
derzyklus auf, der alle notwendigen Schritte ausführt. Dieser Zyklus wird vom Maschinenher-
steller bereitgestellt.
Eingabe des Bahnvorschub in mm/min oder mm/U.
Eingabe der Spindeldrehzahl
Festlegen der Oberflächengüte
Es kann zwischen Schruppen und Schlichten gewählt werden.
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
Erläuterung
Erläuterung
6FC5 398−1CP10−1AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis