Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren - Siemens SINUMERIK 802D sl Bedienen Und Programmieren

Drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Funktion wählt die gegebene Koordinate des Endpunktes aus.
Der Ordinatenwert bzw. der Abszissenwert ist gegeben.
Die zweite Gerade ist im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn um 90 Grad ge-
genüber der ersten Geraden gedreht.
Es erfolgt das Berechnen des fehlenden Endpunktes. Der Abszissenwert wird in das Einga-
befeld kopiert, aus dem die Taschenrechnerfunktion aufgerufen wurde, der Ordinatenwert in
das nachfolgende Eingabefeld.
Wurde die Funktion aus dem Teileprogrammeditor aufgerufen, erfolgt das Speichern der Ko-
ordinaten unter den Achsnamen der Grundebene.
Beispiel
Bild 1-9
Die vorliegende Zeichnung muß um den Wert des Kreismittelpunktes ergänzt werden, um
anschließend den Schnittpunkt zwischen dem Kreissektor der Geraden berechnen zu kön-
nen. Das Berechnen der fehlenden Koordinate des Mittelpunktes erfolgt mit der Taschen-
rechnerfunktion
steht.
Bild 1-10
Berechnen von M1 im Abschnitt 1:
SINUMERIK 802D sl Bedienen und Programmieren Drehen (BP−D), Ausgabe 05/2005
6FC5 398−1CP10−1AA0
, da der Radius im tangentialen Übergang senkrecht auf der Geraden
Einführung
1.3
Eingabehilfen
1-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis