Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch Seite 321

Inbetriebnahme cnc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

9.4
Wartungsaufgaben quittieren
Wartungsaufgaben quittieren
Nach Abschluss der Wartungstätigkeiten werden die Wartungsaufgaben durch das PLC-
Programm oder im Dialog der Bediensoftware mit dem Softkey "Wartung erfolgt" quittiert.
Durch das Quittieren im Dialog wird das zur Wartungsaufgabe gehörende Quittungsbit
gesetzt, die PLC löscht in den Ist-Daten die "Anzahl ausgegebener Warnungen/Alarme" und
lädt die Restzeit mit dem Intervallwert. Daran erkennt das Servicepersonal das erfolgreiche
Quittieren der Wartungsaufgabe.
Der Quittungszeitpunkt einer Wartungsaufgabe hat folgende Wirkung:
• Quittung vor Ablauf des Intervalls
Das Quittieren des Wartungsintervalls ist jederzeit möglich. Vorfristiges Quittieren bedeutet
den vorfristigen Start eines neuen Wartungsintervalls.
• Quittung nach Ablauf des Intervalls
Das Quittieren des Wartungsintervalls bewirkt den Neustart der Aufgabe.
Hinweis
Zugriffsstufe zum Quittieren
Die Zugriffsstufe zum Quittieren einer Wartungsaufgabe wird durch folgendes
Maschinendatum bestimmt: MD51235 $MNS_ACCESS_RESET_SERV_PLANNER
Voreinstellung: Zugriffsstufe "Service"
Inbetriebnahme CNC
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2023, A5E48312128A AE
Service Planner
9.4 Wartungsaufgaben quittieren
321

Werbung

loading