Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch Seite 176

Inbetriebnahme cnc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Antrieb in Betrieb nehmen
7.3 Antrieb in Betrieb nehmen
3. Tauschen Sie das Modul im Schrank aus.
4. Selektieren Sie das Modul und wählen Sie "Antriebsobjekt aktivieren".
5. Dadurch werden die Konfigurationsdaten des neuen Moduls eingelesen.
6. Aktualisieren Sie die Antriebsdaten im Inbetriebnahmearchiv mit den neuen
Konfigurationsdaten.
7.3.11
Beispiel: Komponente nachträglich einbauen
Voraussetzung
Um Control Unit Parameter und Antriebsparameter zu schreiben und zu aktivieren, ist
mindestens Zugriffsstufe "Service" nötig.
Übersicht Antriebszustand
Mit Softkey "Antriebe aktivieren" öffnen Sie in der "Übersicht Antriebszustand" eine Tabelle aller
Antriebsobjekte, die den aktuellen Status des Parameters p0105: "Antriebsobjekte aktivieren/
deaktivieren" anzeigt. Zusätzlich wird der Status der Verbindung als Symbol dargestellt:
DO-Status (p0105)
[0] deaktiviert
[0] deaktiviert
[1] aktiviert
[1] aktiviert
[2] deaktiviert ohne
Hardware
Hinweis
Status p0105 = [2] deaktiviert ohne Hardware
In der "Übersicht Antriebszustand" werden für ein Antriebsobjekt nur die beiden Zustände "[1]
aktiviert" und "[0] deaktiviert" zur Auswahl angeboten.
Ist ein Antriebsobjekt mit Status [2] deaktiviert ohne Hardware vorhanden, ändern Sie zuerst
den Status auf "[0] deaktiviert". Danach stecken Sie die Hardware-Komponente.
176
Symbol
- ohne Symbol -
Bedeutung
Die Komponente ist nicht gesteckt und der Status
ist deaktiviert.
Die Komponente ist gesteckt und der Status ist
deaktiviert
Die Komponente ist gesteckt und der Status ist ak‐
tiviert.
Die Komponente ist gesteckt und der Status ist ak‐
tiviert: Komponente mit Störung.
Die Komponente ist nicht gesteckt, der Status ist
deaktiviert:
Aber die Komponente ist in der Soll-Topologie ent‐
halten.
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2023, A5E48312128A AE
Inbetriebnahme CNC

Werbung

loading