Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SOLARFOCUS Anleitungen
Steuergeräte
eco manager-touch
SOLARFOCUS eco manager-touch Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SOLARFOCUS eco manager-touch. Wir haben
3
SOLARFOCUS eco manager-touch Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
SOLARFOCUS eco manager-touch Handbuch (92 Seiten)
Heizkessel-Regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Marke:
SOLARFOCUS
| Kategorie:
Regelgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Leistungsteil
8
Schmelzsicherungen
12
Status LED
12
Anschlusspläne
13
Anschlussplan Saugzuggebläse
13
Anschlussplan Raumaustragung
13
Anlagentyp Saugaustragung
13
Anlagentyp Direkte Raumaustragung
14
Display Anschlußbelegung
14
Raumfernbediengerät Eco Manager
15
Alarmmeldungen und Behebung
16
Netzsicherung ist Defekt
16
Triacsicherung ist Defekt
16
Sicherung F1 oder F8 Defekt
17
Erster Zündversuch war Erfolglos
17
Zündung nicht Möglich
18
Behälterfüllstandssensor Verstaubt
19
Notschalter oder STB haben Ausgelöst
20
Max. Saugzeit Erreicht
20
Austragungsschnecke ist Blockiert
21
Kesselfühler Defekt
22
Rauchgasfühler Unterbrechung / Kurzschluss
22
Rauchgasfühler Zeigt Falschen Messwert
23
Einschubfühler Unterbrechung / Kurzschluss
24
Leitungsunterbrechung zum Einschubmotor
25
Werkseinstellungen Geladen
25
Inbetriebnahme Einstellungen Wurden Geladen
26
Fehler IM Internen Speicher
26
Lambdasonde ist Defekt
27
Wärmetauscher sind Blockiert
27
Aschenbox Entleert
29
Stromausfall
29
CAN-Bus Unterbrechung
30
Kommunikation zum Erweiterungsmodul Unterbrochen
30
Sicherung am Solarmodul Defekt
31
Sicherung am Frischwassermodul Defekt
31
Solareinstellung kann STB Auslösen
32
Fehler des Saugzuggebläses
32
Pelletsmangel IM Lagerraum
35
Fehler Saugsondenumschalteinheit
36
Kommunikationsfehler Kaskade
36
Servicemenü
37
Kesselsollwerte
38
RGT soll
38
Max.rgt Warmst
38
Min. RGT
38
Max. RGT
38
RGT Hysterese
38
KT soll
38
Max. KT
38
Kessel Startdiff
38
Max. KT Überh
39
KT Primärluft zu
39
Max. es Starttemp
39
Max es
39
Istwerte
39
Statuszeile
39
Brenner
40
Max Startrgt PE
40
LBD Überwachung
40
Zeit LBD Überw
40
RGT Abfall Überw
40
RGT Abf. OK
40
RGT Abf.max.verk
40
RGT Max.imp.verk
40
Zeit LDZ Konstant
40
RGT Abfall Stop
40
RGT Fehler Überw
41
Fehler RGT Max. und Fehler RGT Min
41
Fehlerrgtzeitbetr
41
Fehlerrgtzeitstart
41
Istwerte
42
Statuszeile
42
Lüfter
43
Start LDZ
43
Zeit vor Lüfter
43
Anheizdrehzahl
43
LBD Obergrenze
43
LBD Untergrenze
43
Max.drehz.zph
43
RGT Anstieg Zph
43
LDZ Anstieg
43
Max.rampe Zph. und Min.rampe Zph
43
Drehzahlrückf
44
Max. LDZ
44
Min. LDZ
44
Max. Lüfterdrehz
44
Max. LDZ Startph
44
Ausbrenndrehzahl
44
Imp. / Umdrehung
45
Max. Rampe PE und Min. Rampe PE
45
KT P-Bereich
45
RGT + P-Bereich und RGT - P-Bereich
45
LBD-Reg. Verr
45
LBD-Reg.zugabe
45
Lüfternachlauf
45
Langer LNLF
45
Kurzer LNLF
46
Istwerte
46
Statuszeile
46
Zündung
47
Zündzeit
47
Zündimpuls
47
Zündpause
47
Erster Zündimpuls
47
LBD Zündimp.aus
47
LBD Impuls PE ein
47
Prim.mag. Zündph
47
Laufzeit Prim.mag
47
Istwerte
47
Einschub Zündphase
48
Kurzer Erster es
48
RGT Anstieg
48
Max. es Impuls und Min. es Impuls
48
Max. Anz. es
49
Max.strom es
49
Max.pause und Min.pause
49
Anz.sonderes
49
Istwerte
50
Statuszeile
50
Einschub Betrieb
51
ES MW Zeit
51
Zul. LDZ Änderung
51
Faktor Imp.änd
51
ES Imp. 100% LDZ
51
Min. es Impuls
51
Max es Impuls
51
Anz.lbd MW
51
Max. Anz. Block
51
Anz. LDZ MW
51
ES Pause 30%LDZ
52
Max. Impuls Verl. und Max. Impuls Verk
52
Dauer Startphase
52
Max. Verl. Startph
52
Reduzierimpuls
52
LBD soll es
52
LBD Untergrenze
53
LBD Obergrenze
53
LBD Totbereich
53
Istwerte
53
Statuszeile
53
Raumaustragung
54
Einschaltverz
54
Ausschaltverz
54
Austr.imp.minuten und Austr.impuls Sek
54
Austr.pause Sek
54
Tk Überwachung
54
Saugaustragung
55
ES Abschalttemp
55
Anz.zwangsbef
55
Max.saugimpuls
55
Max. Eslaufzeit
55
Start-Eslaufzeit
55
Min.eslaufzeit
55
Freigabezeiten
56
Automatische Saugsondenumschalteinheit
56
Saugsonden in Verwendung
56
Istwerte
56
Vorratsbehälter ist Voll
56
Statuszeile
56
Wärmetauscherreinigung
57
Max.gesamtlaufzeit
57
Impulsdauer
57
Pausendauer
57
Min.einschublz PE
57
Max.anz.stops
57
Blockadestrom
57
Reinigungshinweis
57
Hinweis nach
57
Istwert „Betriebsstunden Seit Letzter Reinigung
58
Aschen Imp. und Aschen Pause
58
Eslfz Aschenbox
58
Freigabezeiten
58
Laufzeit Pro H
58
Istwerte
58
Statuszeile
58
Systemparameter
59
Grundeinstellungen
59
Kesseltyp
59
Anlagentyp
59
Kesselleistung
59
Allgemeine Einstellungen
60
Türkontrolle
60
LBD Kalib. nach
61
Man.lambda Kalib
61
Strommessung
61
Regelung nach Speicher Oben
61
Messekessel
61
Standby
61
Standby Zeitbisfg
61
Zeit nach Touch
61
Netzwerkumgebung
62
Statuszeilenstatistik
62
Fühlereinstellung
63
Fühlertypen
63
Offset X40 und Offset X41
63
Atabgleich X42
63
Werkseinstellungen Laden
63
Wartungstermin
63
Wartungshinweis Anzeigen
64
Nächster Wartungstermin in
64
Nächster Wartungstermin
64
Fremdkessel
64
Zeitverzögerung Fremdkesselfreigabe
64
Funktion X51
65
Reserverelais
65
Puffer
65
Fremdkessel
65
Fremdkesselanforderung
65
3-Wege-Motorventil
65
Ventilstellung Stromlos
66
Einschalttemp. 3-Wege-Motorventil
66
Fremdkesselfühler
66
Gemeinsamer Pufferspeicher
66
Übertemp. Begrenzung
66
Ausschaltdifferenz Fremdkessel
67
Einschaltdifferenz Fremdkessel
67
Notbetrieb für Ausgänge
67
Trend
68
Zoom, Scroll
68
Setup
68
Akt. Tag auf USB Stick Speichern
68
Datenlog Sichern
69
Rücklaufanhebung
70
Ausschalttemperatur
70
RLA Startdifferenz
70
Diff KT RLF PU
70
RLA Diff KT PO
70
RLA Hysterese
70
Mischerfunktion
71
Mischerlaufzeit
71
Rücklauf Solltemp
71
Pulsdauer, Max. Pause, Min. Pause, P-Bereich Mischer
71
Freigabemenü
72
Inbetriebnahme Daten Speichern/Laden
73
Alarmstatistik
74
Ausgangstest
75
Betriebsstundenzähler
77
Kundenmenü Verschlüsselt
78
Verschlüsseln/Entschlüsseln
78
Systemparameter Heizkreis
78
Min.kesseltemperatur
78
Energiequelle
78
Fremdkesselfreigabe
78
Kessel wie Puffer
78
Systemparameter Frischwassermodul
79
Standard Pumpe
79
Hocheffizienzpumpe
79
Frischwassermodul Bezugsfühler
79
Systemparameter Solarmodul
79
Ansteuerungsarten
80
Kollektorfühlertyp
80
Anz.der Regelkreise
80
Min.ausgangsspg HEP
80
Pumpennachlauf
80
Min. Drehzahl
80
Werkseinstellungen der Kesseltypen Octo Octo Plus - 9,9 Kw Saugaustragung
81
Plus und Pellet Top
81
Fühlerwiderstandstabelle
89
Lambdasondenspannung
89
Anhang
90
Geprüfte Qualität
92
Werbung
SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung (52 Seiten)
Marke:
SOLARFOCUS
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Zu dieser Anleitung
2
Sicherheit
3
Angaben zum Produkt
3
Montage / Installation
4
Elektrische Installation
5
Elektronikmodul Installieren
5
Bus-Kabel vom Display zum Elektronikmodul Verbinden
6
Schirm vom Bus-Kabel Anschließen, Bus-Abschlusswiderstand IM Elektronikmodul Einbauen
6
Anschlussbelegung am Elektronikmodul (Pumpen, Mischer, Fühler
6
Netzspannung am Elektronikmodul Anschließen
7
Elektrische Sicherungen IM Elektronikmodul
7
Elektronikmodul: Information zu Revision, Geräte-Adresse, Verwendungszeck
7
Erstinbetriebnahme
7
Menüstruktur der Regelzentrale Eco Manager-Touch
8
Bedienung und Betrieb
8
Maske Kessel
9
Maske Heizkreis
11
Maske Trinkwasserspeicher
16
Maske Zirkulation
20
Maske Pufferspeicher
21
Maske Solaranlage
23
Maske Temperaturdifferenz-Laderegelung
33
Maske Allgemeine Einstellungen
33
Störungen
41
Alarmmeldungen in der Regelung
41
Informationen für Fachpersonal
42
Maske Kessel-Sollwerte - Seite 1 von 2
42
Detaillierte Information zum Parameter Regelungsart
43
Detaillierte Information zum Parameter: Automatikkessel über (Heizkreis)Verteiler
46
Maske Kessel-Sollwerte - Seite 2 von 2
46
Anwendungsbeispiele (Anlagenschemen)
47
Anhang
49
Montage des Unterputz-Gehäuse
49
Alles aus einer Hand
52
SOLARFOCUS eco manager-touch Bedienungsanleitung (16 Seiten)
Modbus TCP - Registerdaten
Marke:
SOLARFOCUS
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SOLARFOCUS ecotopzero 15
SOLARFOCUS ecotopzero 20
SOLARFOCUS ecotopzero 24
SOLARFOCUS ecotoplight 15
SOLARFOCUS ecotoplight 20
SOLARFOCUS ecotoplight 24
SOLARFOCUS ecotop zero
SOLARFOCUS ecotop light
SOLARFOCUS vampair PRO EH 15
SOLARFOCUS Kategorien
Wärmepumpen
Pelletkessel
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Module
Weitere SOLARFOCUS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen