Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 43

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

9 Lüfter
Abb. 53 Lüfter Seite 1
9.1
Start LDZ
Wird der Kessel gestartet, läuft der Lüfter zuerst für die eingestellte Zeit „Zeit vor Lüfter" mit der Drehzahl
„Start LDZ"
9.2
Zeit vor Lüfter
Siehe 9.1 Start LDZ
9.3
Anheizdrehzahl
Nachdem die „Zeit vor Lüfter" abgelaufen ist, regelt der Lüfter auf die „Anheizdrehzahl"
9.4
LBD Obergrenze
Ist die Luftzahl größer als der eingestellte Wert verringert sich die Lüfterdrehzahl bis maximal zur Lüfter-
Solldrehzahl minus der eingestellten „LBD-Reg.Verr."
9.5
LBD Untergrenze
Ist die Luftzahl kleiner als der eingestellte Wert, erhöht sich die Lüfterdrehzahl bis maximal zur Lüfter-
Solldrehzahl plus der eingestellten „LBD-Reg.Zugabe". Zwischen LBD Obergrenze und LBD Untergrenze
bleibt die Lüfterdrehzahl unverändert.
9.6
Max.Drehz.Zph.
Hier wird die max. Lüftersolldrehzahl für die Zündphase eingestellt. Diese muss erreicht sein, damit der Kessel
in die Startphase übergehen kann.
9.7
RGT Anstieg Zph.
Ist die Rauchgastemperatur in der Zündphase seit der letzten Drehzahlerhöhung um den Wert „RGT Anstieg
Zph" gestiegen, dann wird die Lüfterdrehzahl um „LDZ Anstieg" angehoben. Fällt die RGT um „RGT Anstieg
Zph", dann wird die Lüfterdrehzahl um „LDZ Anstieg" verringert
9.8
LDZ Anstieg
Siehe 9.7 RGT Anstieg Zph.
9.9
Max.Rampe Zph. und Min.Rampe Zph.
Diese Zeiten gelten für die Lüfterregelung in der Zündphase!
Die Rampe in der Zündphase wird anhand des aktuellen Lambdawertes berechnet, dazu siehe folgendes Dia-
gramm:
manager-touch
Fachhandbuch eco
Lüfter
Seite 43

Werbung

loading