Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 65

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

Wird der Fremdkessel gestartet, geschieht dies durch Schalten des potentialfreien Relaiskontakts „Fremdkes-
selfreigabe" X28. Dieser ist sowohl als Öffner als auch als Schließer ausgeführt (S W Ö). Ist das Fremdkessel-
relais geschaltet (Fremdkessel darf starten), wird zwischen S und W der Kontakt geschlossen und zwischen Ö
und W geöffnet.
16.8.2
Der Eingang X51 ist Standardmäßig als externe Anforderung verwendet (im Eingabefeld steht „Externe Anfor-
derung").
Stellt man die Funktion um auf „Fremdkesselfreigabe", dann kann ein Fremdkesselthermostat angeschlossen
werden!
Wenn der Fremdkessel eine ausreichende Temperatur erreicht hat schließt das Thermostat
X51 eingelesen und der Kessel schaltet ab mit der Statuszeile „Fremdkessel aktiv, Lüfternachlauf" bzw.
bleibt in Bereitschaft mit der Statuszeile „Fremdkessel aktiv, Bereitschaft"
16.8.3
Standardmäßig hat das Reserverelais „keine Funktion".
Wird dieser Parameter auf „Kesselbetrieb" gestellt, dann schaltet der Reserveausgang immer ein, wenn der
Kessel in Betrieb ist. Somit kann der Ausgang zum ansteuern einer Raumzuluftklappe verwendet werden!
Wird dieser Parameter auf „3-Wege-Motorventil" gestellt so erscheint unterhalb der Button „3-Wege-
Motorventil" mit dem man zu den Einstellungen gelangt und des Weiteren werden auch die Ist-Werte sichtbar.
Abb. 80 Systemparameter – Fremdkessel 3-Wege-Motorventil
16.8.4
Zeit die Puffertemperatur Oben des eingestellten „gemeinsamen Puffers"
16.8.5
Zeigt die Fremdkesseltemperatur
16.8.6
Zeigt, ob der Fremdkessel ein- oder ausgeschaltet ist!
16.8.7
Zeigt die Schaltstellung des Ventils (entweder auf Puffer oder Fremdkessel geschalten)
manager-touch
Fachhandbuch eco
Funktion X51
Reserverelais
Puffer
Fremdkessel
Fremdkesselanforderung
3-Wege-Motorventil
Systemparameter
dies wird am
Seite 65

Werbung

loading