Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maske Pufferspeicher - SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartezeit
 Zeitraum von einer Einschaltdauer bis zur nächsten.
 Sonderfall: Wartezeit auf Wert Null gestellt heißt, dass die Pumpe ununterbrochen eingeschaltet ist.
Wenn im Zirkulationskreislauf ein Fühler angeschlossen ist schaltet die Pumpe bei Erreichen der
Solltemperatur ab.
Warmwasser-Solltemperatur
 Die Taktung (= Wechsel zwischen den Phasen Einschaltdauer und Wartezeit) der Pumpe beginnt nur bei
Erfüllung folgender Bedingungen:
-
Ein Zirkulationsfühler muss angeschlossen sein
-
Freigabeart Zeitschaltung aktiv
-
Warmwassertemperatur ist um 5°C niedriger als die eingestellte Warmwasser-Solltemperatur.
 Die Taktung wird beendet, wenn die Warmwasser-Solltemperatur überschritten wird oder der Zeitrahmen
einer Freigabezeit überschritten ist.
 Ist der Parameter Wartezeit auf den Wert Null gestellt wird die Pumpe bis zum Erreichen der
Warmwasser-Solltemperatur getaktet.
[1]
Strömungsimpuls
 Ein bedeutet: Ist der Zirkulationskreislauf an ein Frischwassermodul angeschlossen, dann startet die
Zirkulationspumpe, sobald ein Verbraucher aktiv wird (z.B. Wasserhahn wird geöffnet).
 Gilt nur für Zirkulation mit Frischwassermodul: Soll die Zirkulation ausschließlich über Strömungsimpuls
gesteuert werden, dann die Freigabeart Zeitschaltung wählen und sämtliche Freigabezeiten von 00:00
bis 00:00 einstellen.
 Ist kein Frischwassermodul angeschlossen, dann führt die Pumpe nach fix definierten Zeitvorgaben
Kontroll-Impulse durch, (verhindert, dass die Temperatur in der Leitung zu stark abfällt).
Freigabezeit,
1
 Zeiten einstellbar, abhängig von der Auswahl beim Parameter Freigabeart.
 Freigabezeit von 00:00 bis 23:59 bedeutet die Zirkulationspumpe darf jederzeit starten.
 Werden von und bis Zeit auf den selben Wert eingestellt (z.B. von 00:00 bis 00:00) so ist keine
Zeitfreigabe vorhanden.
[1]
...
Parameter nur sichtbar wenn ein Zirkulationsfühler angeschlossen ist.

6.1.5 Maske Pufferspeicher

1
3
5
Abb. 6-28_006
manager-touch
Regelzentrale eco
[1]
2
4
6
1
Temperatur der Energiequelle
2
Pufferspeichertemperatur Oben
3
Status Pufferspeicher-Ladepumpe
4
Pufferspeichertemperatur Unten
5
Infozeile: Heizanforderung (Ja/Nein) an Energiequelle
6
Einstellungen Puffer
Bedienung und Betrieb
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis