Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 47

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

10 Zündung
Abb. 57 Zündung
10.1 Zündzeit
Dauert die Zündung länger als die eingestellte Zeit, brennt der Kessel aus (Statuszeile: „Zweiter Zündversuch,
Lüfternachlauf"). Anschließend wird die Zündung erneut versucht. Schafft es der Kessel erneut nicht zu zünden,
so brennt der Kessel wieder aus und am Display wird die Meldung „Zündung nicht möglich" angezeigt.
10.2 Zündimpuls
Die Zündvorrichtung wird im eingeschalteten Zustand getaktet. Der Parameter „Zündimpuls" gibt die Einschalt-
dauer und „Zündpause" die dazwischen liegenden Pausen. Fällt Lambda unter Parameter „LBD Zün-
dimp.Aus", dann schaltet die Zündvorrichtung aus (Pellets brennen). Steigt Lambda wieder über „LBD Impuls
PE Ein", dann schaltet die Zündvorrichtung wieder ein (Taktung!)
10.3 Zündpause
Siehe 9.2 Zündimpuls
10.4 Erster Zündimpuls
Für den ersten Zündimpuls kann die Einschaltdauer der Zündvorrichtung extra eingestellt werden. Nach dem
ersten Zündimpuls wird nach der eingestellten Taktung (Zündimpuls – Zündpause) weiter getaktet!
10.5 LBD Zündimp.Aus
Siehe 10.2 Zündimpuls
10.6 LBD Impuls PE Ein
Siehe 10.2 Zündimpuls
10.7 Prim.Mag. Zündph.
Ist der Button auf Ein gestellt, bleibt die Primärluftklappe während der eingestellten „Laufzeit Prim.Mag." offen.
Bei Aus öffnet die Primärluftklappe, wenn der Restsauerstoffgehalt unter 18,5% O2 gefallen ist.
10.8 Laufzeit Prim.Mag.
Siehe 10.7 Prim.Mag. Zündph.
10.9 Istwerte
Zeit seit letztem Imp.: Zeit seit letztem Zündimpuls
LBD: Lambdawert
10.10 Statuszeile
Zündung wartet auf Freigabe
Zündung - Taktung eingeschaltet
Zündung aus - Lambda tief
manager-touch
Fachhandbuch eco
Zündung
Seite 47

Werbung

loading