Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 22

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

Alarmmeldungen und Behebung
Abb. 13 Alarm Einschub ist blockiert
Störungsbehebung:
Sollte die Ursache der Blockade des Einschubmotors eine Überfüllung des Füllraumes sein, so lassen sie den
Kessel ausbrennen. Der Kessel startet sobald eine Anlagenkomponente den Kessel anfordert.
Sollte der Füllraum voll mit Pellets sein, sind der Glühstab und die Zündvorrichtung zu kontrollieren. Siehe „4.4.
Zündung nicht möglich"
Entleeren Sie den Füllraum durch herausnehmen des Einlegeteiles und versuchen sie den Einschub durch
mehrmaliges Ein und Ausschalten im Ausgangtest wieder frei zu bekommen.
Sollten keine Pellets im Füllraum sein, versuchen sie durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten im Ausgangtest
den Einschubmotor wieder frei zu bekommen. Ist dies nicht möglich muss der Einschub zerlegt werden.
5.10 Kesselfühler defekt
Tritt ein Kesselfühlerkurzschluss (-30,0°C) bzw. Kesselfühlerunterbrechung (130,0°C) auf, so wird der Kessel im
Pelletsbetrieb ausgeschaltet. Alle Pumpen werden eingeschaltet
Übertemperatur aktiv.
Während Bereitschaft wird in der Statuszeile "Kesselfühler defekt! Bereitschaft" angezeigt sobald eine An-
forderung an den Kessel gestellt wird. Nach einer Stunde „Bereitschaft" wird die Alarmmeldung "Kesselfühler
defekt" angezeigt. Störungsrelais ist aktiv. Die Heizkreisregelung regelt wieder normal weiter
Übertempera-
turregelung wieder aus.
Abb. 14 Alarm Kesselfühler defekt
Die Störung lässt sich erst wieder quittieren, wenn die Kesseltemperatur größer als
-30,0°C und kleiner als 130,0°C anzeigt.
5.11 Rauchgasfühler Unterbrechung / Kurzschluss
Ist die Rauchgastemperatur 3h größer als 349,9 bzw. 1h kleiner als -29,9, so wird die Fehlermeldung "Rauch-
gasfühler Unterbrechung" bzw. "Rauchgasfühler Kurzschluss" angezeigt. Während dieser 3 Stunden wird
in der Statuszeile „Rauchgastemperatur zu hoch, Bereitschaft" bzw. „Rauchgasfühler defekt, Bereit-
schaft" angezeigt.
Die Meldung lässt sich erst wieder quittieren, wenn die Rauchgastemperatur größer als
-300,0°C und kleiner als 400,0°C anzeigt.
manager-touch
Seite 22
Fachhandbuch eco

Werbung

loading