Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 63

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

16.5 Fühlereinstellung
Abb. 77 Systemparameter - Fühlereinstellung
16.5.1
Alle Fühler von X30 – X32 und X35 – X44 können zwischen KTY81-110 und PT1000 umgeschaltet werden!
16.5.2
Zur korrekten Berechnung der Raumtemperatur1 und 2 von den Raumbediengeräten muss der Widerstand des
Potentiometers bei Mittelstellung, d.h. der Drehschalter steht in der Mitte von + und -, berücksichtigt werden. Bei
den momentan verwendeten Typen werden 100 Ω Potentiometer verwendet
ein Offset von 50 Ω.
16.5.3
Mit dieser Einstellung kann ein Abgleich des Außenfühlers vorgenommen werden.
16.6 Werkseinstellungen laden
Werden die Einstellungen auf die Werkseinstellungen gesetzt, werden alle Parameter (Kunden & Servicemenü)
mit den Grundeinstellungen geladen.
Aufgrund der Voreinstellung des Anlagentyps und der Nennleistung werden dabei verschiedene Parameter
geladen.
Es sind Heizungsseitig nur noch ein Heizkreis und ein Trinkwasserspeicher freigeschaltet! Wenn ein Display
das erste Mal mit dem Programm bespielt wurde, ist unbedingt auf die Werkseinstellungen zu setzen.
Wenn ein Programmupdate erfolgte, ist es nicht erforderlich die Einstellungen auf die Werkseinstellungen rück-
zusetzen. Alle neu dazugekommenen Parameter, werden automatisch auf Werkseinstellungen gesetzt, sodass
keine utopischen Werte, welche möglicherweise das Regelverhalten des Kessels verändern, auftreten können.
16.7 Wartungstermin
Abb. 78 Fenster Wartungstermin
manager-touch
Fachhandbuch eco
Fühlertypen
Offset X40 und Offset X41
ATAbgleich X42
Systemparameter
in der Mittelstellung ergibt sich
Seite 63

Werbung

loading