Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele (Anlagenschemen) - SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Anwendungsbeispiele (Anlagenschemen)

Erklärung zu den Anschlussbezeichnungen
 Pumpe H1O7 heißt, die Pumpe ist an das Heizkreismodul 1, an Ausgang (output) 7 angeschlossen.
 Fühler H1i10 heißt, der Fühler ist an das Heizkreismodul 1, an Eingang (input) 10 angeschlossen.
Funktionsbeschreibung „Kessel lädt den Pufferspeicher" (gilt für Schema 1 und 2).
Maske Allgemeine Einstellungen für die Rücklaufanhebung ( zu finden: > Servicemenü > RLA)
Abb. 8-6_Seite 1 von 2
Schema 1: Automatikkessel lädt Puffer
manager-touch
Regelzentrale eco
Die Pumpe H1O7 schaltet ein, wenn die Kesseltemperatur
(KT) gemessen am Fühler H1i10 > 55°C ist.
Bei einer Kesseltemperatur H1i10 > 55°C+6°K schaltet die
Pumpe nur bei Erfüllen folgender Bedingung ein:
-
H1i10 > H1i5+1°K und
-
H1i10 > H1i6+5°K.
Die Pumpe H1O7 schaltet aus, wenn
-
Kesseltemp H1i10 < PuffertempOben h1i5+1°K oder
-
Kesseltemp H1i10 < PuffertempUnten h1i6+5°K oder
-
Kesseltemp H1i10 < 55°C-1°K (Parameter RLA
Hysterese).
Informationen für Fachpersonal
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis