Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 21

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

Störungsbehebung:
Pelletsfüllstand über Austragungsschnecke im Füllraum kontrollieren.
Saugschlauch auf Verstopfung kontrollieren und beseitigen
Kontrollieren sie nach Einschalten der Sauganlage die Funktion von Saugturbine und Austragungsmo-
tor.
Parameter „Max. Saugimpuls" im Servicemenü
5.9
Austragungsschnecke ist blockiert
Wird der Austragungsmotor auf Grund einer Vorstopfung in der Sauganlage zu heiß, löst der Thermokontakt im
Motor aus. Dieser Thermokontakt wird über einen Digitaleingang von der Regelung eingelesen. Am Display wird
folgende Meldung angezeigt:
Abb. 12 Warnung Austragungsschnecke ist blockiert
Nach auftreten dieser Alarmmeldung, wird der Saugvorgang abgebrochen und der Kessel freigegeben. (d.h. der
Kessel kann starten, hat aber möglicherweise nicht genug Pellets, weil der Saugvorgang vorzeitig unterbrochen
wurde!)
Es ist daher zu empfehlen nach Behebung der Ursache eine „Einmalige Saugung" im Kundenmenü „Saugaus-
tragung/Wärmetauscher/Aschenbox" auszuführen
Störungsbehebung:
► Stecken sie den Austragungsmotor aus und lassen sie ihn auskühlen.
► Ist eine Vorstopfung vorhanden, so montieren sie den Saugschlauch von der Raumaustragung und lö-
sen die Verstopfung. Danach montieren sie die Abdeckung der Raumaustragung im Heizraum ab und
lösen die Verstopfung der Schnecke. Montieren sie die Abdeckung und die Schläuche wieder an der
Raumaustragung und stecken Sie den Austragungsmotor wieder an.
► Quittieren sie die Alarmmeldung
► Erscheint die Meldung beim nächsten Saugvorgang abermals, ist die Verkabelung zu kontrollieren.
► Testen Sie die Austragungsschnecke im Ausgangstest. Läuft der Motor an, so muss auch der entspre-
chende Digitaleingang („Motorschutz RA" im Ausgangstest 2.Seite) anzeigen. Ist dies nicht der Fall, so
ist der Digitaleingang am Leitungsteil defekt. Um den Kessel weiterhin betreiben zu können, schalten Sie
die entsprechende Thermokontaktabfrage aus (Servicemenü
chung").
Sollte die Sauganlage verstopft gewesen sein, so können sie im Servicemenü eine Taktung der Raumaustra-
gungsschnecke einstellen. Steigen sie dazu ins Servicemenü
meter „Austr.Imp.Minuten", "Austr.Impuls Sek." und "Austr.Pause Sek." wie gewünscht ein.
z.B.: "Austr.Impuls Sek." auf 30 und "Austr.Pause Sek." auf 5; so stoppt die Raumaustragung nach 30 Sek.
für 5 Sek.
Einschub ist blockiert
Sollte der Einschubmotor blockiert sein, so wird der Einschubmotor von der Stromüberwachung abgeschaltet.
Am Display wird folgende Meldung angezeigt:
manager-touch
Fachhandbuch eco
Alarmmeldungen und Behebung
„Saugaustragung" verlängern
„Raumaustragung"
„Raumaustragung" ein und stellen die Para-
„Tk Überwa-
Seite 21

Werbung

loading