Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 75

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

Ausgangstest
22 Ausgangstest
Dieses Menü befindet sich im Kundenmenü
Abb. 94 Ausgangstest Seite 1
Der Ausgangstest kann nur geöffnet werden, wenn der Kessel nicht in Betrieb ist (Ausgeschaltet oder Bereit-
schaft).
Hier können alle elektrischen Komponenten manuell eingeschaltet werden.
Speziell zu beachten sind folgende Komponenten:
„Raumaustragung": Der Thermokontakt muss auf 1 springen. TK Anzeige auf Ausgangstest 2.Seite
„Mo-
torschutz RA X22" für RA direkt, bzw. „Motorschutz RA X14" für RA Saug.
Bei Sauganlagen muss zuerst die Saugturbine eingeschaltet werden bevor man die Raumaustragung einschal-
ten kann!
„Einschub": Es ist nach dem Einschalten des Einschubes der Wert bei „Strommessung" zu kontrollieren.
Wird ein Wert kleiner 3 mA angezeigt, obwohl sich der Einschubmotor dreht, so liegt ein defekt der Platine vor.
Dasselbe gilt für „Wärmetauscherreinig."!
„Saugzuggebläse": Ist mit den Werten 0 – 255 anzusteuern. Mit dem einstellwert 255 wird das Gebläse mit
maximaler Drehzahl angesteuert. Danach sollte die „LDZ %" größer als 90% sein.
Abb. 95 Ausgangstest Seite 2
„Lambdasonde": Der „O2 Wert" sollte nach ca. 5-10min nach Aktivierung der Lambdasonde auf 21% steigen.
Verlässt man den Ausgangstest bei eingeschalteter Lambdasonde, dann bleibt diese noch für eine halbe Stun-
de eingeschaltet. Sollte in dieser Zeit der Kessel eine Startfreigabe bekommen, wird der Button im Ausgangs-
test zurückgesetzt und der Kessel startet! Spätestens nach einer halben Stunde schaltet sich die Lambdasonde
automatisch ab!
„RLA-Pumpe" „Mischer X13"
Diese Ausgänge werden je nach Kesseltyp und Kesselleistung angezeigt.
manager-touch
Fachhandbuch eco
Seite 75

Werbung

loading