Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 52

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

Einschub Betrieb
Abb. 62 Einschub Betrieb Seite 2
12.11 ES Pause 30%LDZ
Einschubpause bei 30 % Lüfterdrehzahl. Mit diesem Wert wird die Pause abhängig von der Lüfterdrehzahl be-
rechnet. Siehe folgendes Diagramm:
Abb. 63 Diagramm Einschub-Pausenberechnung
12.12 Max. Impuls Verl. und Max. Impuls Verk.
Diese Werte begrenzen die Verlängerung/Verkürzung des Einschubimpulses aus der Lüfterdrehzahl-Tabelle. Ist
Lambda größer als „LBD Obergrenze" wird der Impuls um „Max. Impuls Verl." verlängert, bzw. ist Lambda
kleiner als „LBD Untergrenze" so wird der Impuls um „Max. Impuls Verk." verkürzt. Im Bereich „LBD Soll
ES" +/- „LBD Totbereich" erfolgt keine Verlängerung/Verkürzung des Impulses. In den Bereichen dazwischen
wird linear interpoliert!
12.13 Dauer Startphase
Sobald der Kessel von der Zündphase in den Pelletsbetrieb übergeht, ist für die eingestellte Dauer lang, die
Startphase aktiv. Während der Startphase wird der aus der LDZ errechnete Einschubimpuls maximal um den
bei „Max. Verl. Startphase". eingestellten Wert erhöht.
12.14 Max. Verl. Startph.
Die „Max. Verl. Startph." gilt nur in der Startphase und ersetzt die Funktion des Parameters „Max. Impuls Verl.".
Siehe 12.12 Max. Impuls Verl. und Max. Impuls Verk..
12.15 Reduzierimpuls
Der „Reduzierimpuls" ist der kleinste Impuls der noch ausgeführt wird. Ergibt die Berechnung eine Impulszeit,
welche kleiner ist als der „Reduzierimpuls", wird kein Impuls ausgeführt!
12.16 LBD Soll ES
Siehe 12.12 Max. Impuls Verl. und Max. Impuls Verk..
manager-touch
Seite 52
Fachhandbuch eco

Werbung

loading