Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Jenny Science Anleitungen
Steuergeräte
XENAX Xvi 48V8
Jenny Science XENAX Xvi 48V8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Jenny Science XENAX Xvi 48V8. Wir haben
1
Jenny Science XENAX Xvi 48V8 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung
Jenny Science XENAX Xvi 48V8 Anleitung (106 Seiten)
Kompakter Ethernet Servocontroller
Marke:
Jenny Science
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Eigenschaften XENAX® XVI 48V8
6
Elektronik / Firmware
6
Leistung / Optionen
6
Abmessungen
7
2 Ansteuerbare Motor-Typen
8
Linearmotor-Achsen
8
Servomotoren aus unserem Sortiment
8
Servomotoren Handelsüblich
9
3 Hardware und Aufbau
10
Umgebungsbedingungen
10
Montage und Installation
10
4 Elektrische Anschlüsse
11
Steckeranordnung
11
Bezeichung
11
Stecker Pin-Belegung
11
Rs232
11
Motorstecker 3 Phasen
12
Logik und Power Speisung
12
Encoder und Hallsignale
13
Definition der Drehrichtung bei Servomotoren
13
OPTIO Pulse/Dir, Zweiter Encoderkanal
14
Plc I/O
15
Power Output
15
Interne Schaltung I/O
16
Output Konfiguration
16
5 Konfiguration Motor-Typ Jenny Science / Motor Kundenspezifisch
17
6 RS232 Schnittstelle
18
Baudrate RS232 XENAX
18
7 ETHERNET TCP/IP Schnittstelle
18
Test IP Verbindung mit >IPCONFIG
19
Test Verbindung mit >PING
19
Port der Socketverbindung Schliessen
19
8 ASCII Protokoll
20
ASCII Protokoll TCP/IP
21
Asynchrone Mitteilungen (Events)
21
9 Webmotion
22
Start Webmotion
23
Fehler „Upload XENAX Settings
23
Quick Start (nur mit LINAX® und ELAX® Linearmotor Achsen)
24
Operation, Status Line
25
Move Axis by Click
26
Move Axis by Click für LINAX® oder ELAX® Motoren
26
Move Axis by Click für ROTAX® Drehmotor-Achse oder "Third Party" Motoren
28
Drehmotor Automatisch
28
Move Axis by Command Line
29
Command Set
29
ASCII Befehlssatz für XENAX
29
Power / Reset
29
Beschreibung
29
Basiseinstellungen
30
Motoreinstellungen
30
Reglereinstellungen
30
Bewegungseinstellungen
31
Referenzieren LINAX® / ELAX
32
Referenzieren Gantry
32
Referenzieren Rotativ
32
Fahrbefehle
33
Indexe / Fahrt mit I_Force (Vorprogrammierte Fahrten)
33
Programm / Applikation
34
Events
34
Input / Output
35
Limit Position ELAX
36
Kraftsteuerung
37
Korrekturtabelle
39
Systeminformationen
40
Ethernet
41
Busmodul-Information
41
Fehlerausgabe
41
Systemüberwachung
42
Lizenz
42
Move Axis by Forceteq
43
Move Axis Motion Diagram
43
Cursor Value
44
Index
45
Drive I_Force
46
Sector I_Force
46
Program
47
Befehlssatz Program
48
Program End
49
I/O Functions
51
Output Functions
51
Auswahl Input Funktionen
52
Auswahl Output Functions
54
Betrieb mit Zusätzlicher Haltebremse
54
In Positioni Force Max Limit
54
Profile (Geschwindigkeit)
55
Captured Pos
56
State Controller
57
F Setting
60
Motor
63
Motoren LINAX® und ELAX
63
Motor Type
63
Motor ROTAX
64
Third Party Motoren
65
Überlauf der Position
66
Referenzieren
67
Referenz LINAX
67
Referenz ELAX
67
Referenzfahrt mit Internem Anschlag
68
Referenzfahrt mit Externem Anschlag
68
Referenz ROTAX® und Third Party Motoren
69
Referenz auf Mechanischen Anschlag
70
Korrekturtabelle für LINAX® / ELAX
71
Basic Settings
74
Subnet Mask
74
Version
75
Update Firmware / Lizenz
76
Lizenz Anzeigen
77
Nachträglicher Lizenzantrag
77
Lizenz Freischalten
77
Save
79
Open
79
10 Master / Slave
80
Master / Slave Gerätekonfiguration
80
Programmbeispiel Pick&Place
81
Timing Master / Slave
81
11 Gantry Synchronbetrieb
82
Gantry Betrieb Aktivieren
82
ASCII Befehlssatz Gantry Synchronbetrieb
83
12 Kraftprozess Forceteq
84
Übersicht der Forceteq® Funktionalitäten
84
Force Calibration
85
Force Limitation
85
Force Monitoring
86
Force Control
87
Programm mit Force Control Kommandos
87
FORCE CALIBRATION, FORCE LIMITATION und FORCE
87
Einbinden der Kraftprozesse
88
In XENAX® Programm
88
Input Funktion Befehle
89
Aufruf über Befehlssatz
90
(Sector Transition Configuration Hexadezimal/Dezimal) Definition Übergang
92
Sector Offset für Berührungsposition
93
Applikationsbeispiel
94
Kraftprozess als Programm IM XENAX
95
Output "Status"
95
Um die Sektorparameter zu Bestimmen ist Folgende Vorgehensweise Empfehlenswert
95
Kraftprozess mit ASCII Befehlen
97
13 Betriebszustand auf 7-Segment Anzeige
98
14 Fehlerbehandlung
99
Fehlernummern
99
Bemerkungen zu Fehler
103
Willkürliche Anzeige auf 7-Segment
104
Netzteil für Logikspeisung Fehlerhaft
104
Fehlerhafte Firmware
105
DIP-Schalter "LOAD" auf off
105
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Jenny Science XENAX Xvi 75V8
Jenny Science XENAX Xvi 75V8S
Jenny Science Kategorien
Steuergeräte
Weitere Jenny Science Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen