ILC 191 ME/X
Konformität zur EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2
Entladung statischer Elektrizität (ESD)
Elektromagnetische Felder
Schnelle Transienten (Burst)
Surge-Prüfung
Leitungsgeführte Störgrößen
Prüfung der Störabstrahlung nach EN 61000-6-4
Störaussendung Gehäuse
Zulassungen
Die aktuellen Zulassungen finden Sie unter
152
PHOENIX CONTACT
EN 61000-4-2/
IEC 61000-4-2
EN 61000-4-3
IEC 61000-4-3
EN 61000-4-4/
IEC 61000-4-4
EN 61000-4-5
IEC 61000-4-5
EN 61000-4-6
IEC 61000-4-6
EN 55011
phoenixcontact.com
oder phoenixcontact.net/products.
6.1.1
Toleranzangaben für die analogen Eingänge
Toleranzen bei T
= 25 °C; 500 kBit/s, ohne Mittelwert
U
Typisch
0 V ... 10 V
±30 mV
Toleranzen und Temperaturverhalten bei T
0 V ... 10 V
Die maximalen Toleranzangaben stellen die Messunsicherheit im ungünstigsten Fall dar.
Sie beinhalten neben der maximalen Offset- und Verstärkungsdrift auch die Langzeitdrift
sowie die maximalen Toleranzen des Prüf- und Kalibrierequipments.
Toleranzen unter dem Einfluss elektromagnetischer Störungen
Elektromagnetische Felder
Leitungsgeführte Störgrößen
Schnelle Transienten (Burst)
Unter dem Einfluss hochfrequenter elektromagnetischer Störphänomene, verursacht durch
Sendefunkanlagen in unmittelbarer Nähe, können zusätzliche Toleranzen auftreten. Die
genannten Werte beziehen sich auf den Nennbetrieb bei direkter Störbeeinflussung der
Komponenten ohne zusätzliche Schirmmaßnahmen wie Stahlschrank usw. Eine Reduzie-
Kriterium B
6 kV Kontaktentladung
8 kV Luftentladung
Kriterium A
Feldstärke: 10 V/m
Kriterium B
Versorgungsleitungen: 2 kV
Signal-/Datenleitungen: 2 kV
Kriterium B
Signal-/Datenleitungen: 1 kV
Versorgungsleitungen: 0,5 kV
Kriterium A
Prüfspannung 10 V
Klasse A
Absolut
Maximal
±60 mV
= -25 °C ... 55 °C
U
Drift
Typisch
±75 ppm/K
EN 61000-4-3/
IEC 61000-4-3
EN 61000-4-6/
IEC 61000-4-6
EN 61000-4-4/
IEC 61000-4-4
Relativ
Typisch
Maximal
±0,3 %
±0,6 %
Maximal
±100 ppmK
< 1 %
< 1 %
< 3,5 %
8607_de_03