ILC 191 ME/X
Vorgehensweise
26
PHOENIX CONTACT
2.8
Reset-Taster (verdeckt)
Auf dem Inline-Controller befindet sich ein Reset-Taster (siehe Pos. 3 in Bild 2-6 auf
Seite 19 / Pos. 3 in Bild 2-7 auf Seite 20), der nur mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem
Stift betätigt werden kann und dadurch gegen Fehlbedienung gesichert ist.
Der Reset-Taster bewirkt ein vollständiges Zurücksetzen des Inline-Controllers in den Aus-
lieferungszustand, wenn Sie den Reset-Taster betätigen und gleichzeitig einen Span-
nungs-Reset durchführen.
Halten Sie den Reset-Taster gedrückt und schalten Sie die Versorgungsspannung des
Inline-Controllers aus und wieder zu. Lassen Sie den Reset-Taster erst dann wieder los,
wenn die LED FF (gelb) anfängt zu blinken.
Erst, nachdem die LEDs FR (grün) und RDY (grün) blinken, ist der Inline-Controller erfolg-
reich initialisiert und in den Auslieferungszustand zurückgesetzt worden. Die Steuerungs-
funktion ist im Zustand READY/STOP, ein Programm wird nicht bearbeitet. Dieser Vorgang
kann ca. 1 Minute dauern.
2.9
Parametrierungsspeicher
Im Parametrierungsspeicher können die Programme und Konfigurationen, die zu Ihrem
Projekt gehören, gespeichert werden. Zusätzlich können auf dem Parametrierungsspeicher
auch anwendungsspezifische Daten abgelegt werden. Siehe dazu Kapitel „Parametrie-
rungsspeicher und Internet Explorer" auf Seite 70.
Der Inline-Controller besitzt einen integrierten Parametrierungsspeicher.
Alternativ kann ein steckbarer Parametrierungsspeicher in Form einer SD-Karte verwendet
werden. Dieser steckbare Parametrierungsspeicher ist optional und zum Betrieb des Inline-
Controllers nicht erforderlich.
ACHTUNG: Hinweis zur Verwendung des Parametrierungsspeichers (SD-Karte)
Der Parametrierungsspeicher wird während der Initialisierungsphase des Inline-Control-
lers erkannt. Stellen Sie sicher, dass der Parametrierungsspeicher vor dem Einschalten
des Controllers eingesteckt ist, damit er vom Controller genutzt werden kann.
Stecken oder entfernen Sie den Parametrierungsspeicher nur dann, wenn die Versor-
gungsspannung des Inline-Controllers ausgeschaltet ist.
Ein Entfernen des Parametrierungsspeichers im laufenden Betrieb des Inline-Controllers
ist nicht zulässig!
Verwenden Sie ausschließlich einen von Phoenix Contact vorgesehenen Parametrie-
rungsspeicher (Bestelldaten siehe Kapitel „Zubehör" auf Seite 154).
ACHTUNG: Parametrierungsspeicher (SD-Karte) – Formatierungshinweis
Die SD-Karte ist vorformatiert und zur Benutzung mit Geräten von Phoenix Contact be-
stimmt. Schließen Sie aus, dass die SD-Karte erneut formatiert wird!
8607_de_03