5 Einbau
Verbindungselemente Nur Verbindungselemente, z. B. nach DIN EN 1515-4 und Dichtelemente, z. B.
DIN EN 1514, aus zulässigen Werkstoffen in Abhängigkeit der jeweiligen Nennweiten
verwenden. Für die Flanschverbindung zwischen Armatur und Rohrleitung alle
vorgesehenen Flanschbohrungen nutzen. (ð Kapitel 5.4.2, Seite 21)
Flanschverbindung
ü
ü Vorhandene Flanschabdeckungen an den Anschlussföffnungen sind entfernt.
ü Die Dichtflächen der Anschlussflansche sind sauber und unbeschädigt.
ü Korrekte Ausrichtung der Rohrleitung und die Flansche auf Parallelität prüfen.
ü Schrauben und Muttern sind verfügbar.
Sonderfall DN 65 PN 16
Bei Verwendung von Stahlflanschen nach DIN EN 1092-1 in Verbindung mit
Gussarmaturen mit Flanschbearbeitung nach DIN EN 1092-2 müssen bei Nennweite
DN 65 in PN 16 die Gegenflansche um 22,5° versetzt montiert werden.
Abb. 5: Flanschverbindungen
Zum Erreichen der dokumentierten Kv-Werte müssen Strömungsrichtung und
Durchflussrichtungspfeil beachtet werden.
5.4.2 Schraubenlängen für die Flanschverbindung
Um die Armatur in einer Rohrleitung zu montieren werden Verbindungsschrauben
benötigt. Hierbei handelt es sich um Schrauben mit Muttern.
Die Schrauben und Muttern nach DIN EN 1515-4 "Flansche und ihre Verbindungen,
Teil 4, Auswahl Schrauben und Muttern" auswählen. Abhängig von Druck und
Temperatur müssen die Schrauben und Muttern aus den in der Norm zugeordneten
Werkstoffen im Gültigkeitsbereich der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG sein, um einen
korrekten Einbau der Armatur zu gewährleisten.
Die Schraubenlängen sind jeweils ohne Berücksichtigung von Toleranzen angegeben
und beziehen sich auf einen Einbau der Armatur in eine Rohrleitung mit einem
genormten Gegenflansch aus Stahl nach DIN EN 1092-1.
Für die jeweiligen Armaturenbaureihen sind je nach Nenndruck die Anzahl,
Gewindegröße und Schraubenlänge angegeben. Diese Angaben finden sich ebenfalls
auf dem KSB Flanschenschieber (Reihungsnummer 0570.3).
BOA-Control/ BOA‑Control IMS
1. Armatur zwischen die Rohrleitungsflansche ausrichten.
2. Die Verbindungselemente mit geeignetem Werkzeug gleichmäßig über Kreuz
anziehen.
HINWEIS
DN 65 PN 16 (Stahl/Stahl):
DIN EN 1092-1 mit DIN EN 1092-1:
8 Löcher verschraubt
HINWEIS
DN 65 PN 16 (Stahl/Gusseisen):
DIN EN 1092-1 mit DIN EN 1092-2:
Lochkreis DIN EN 1092-1 um 22,5°
gedreht, 4 Löcher verschraubt, 4 Löcher frei
21 von 42