Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktiver Aufbau - KSB BOA-Control Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Armatur
PN
Fluidgruppe 2
6
10
16
25
≥40
Abb. 2: CE-Kennzeichnung: BOA-Control/BOA-Control IMS
PN
6
10
16
25
≥40
Abb. 3: UKCA-Kennzeichnung: BOA-Control/BOA-Control IMS

4.4 Konstruktiver Aufbau

Bauart
Armaturen nach Baureihenheft 7128.1
▪ BOA-Control IMS mit Sensorik zum Messen von Durchflussmenge und
Temperatur.
▪ BOA-Control geeignet für mobile Messung von Durchflussmenge und
Temperatur.
▪ Durchgangsform in Schrägsitzausführung mit geradem Oberteil
▪ Nichtdrehende Spindel mit geschütztem, außenliegendem Gewinde
▪ Nichtsteigendes Handrad
▪ Feststellvorrichtung, Hubbegrenzung, Stellungsanzeige, Drosselkegel und
Isolierkappe mit Taupunktsperre serienmäßig
▪ Kompaktdrosselkegel mit EPDM-Ummantelung als weichdichtende
Durchgangsdichtung und Rückdichtung
▪ Wartungsfreie Spindelabdichtung mit EPDM-Profilring
▪ Baulänge DIN EN 558/1
▪ Außenanstrich: blau RAL 5002
Messcomputer:
▪ Zur Messung von Volumenstrom und Temperatur ist ein Messcomputer
erforderlich.
▪ Mobile Kurzzeitmessung mit batteriebetriebener BOATRONIC MS.
▪ Permanentmessung mit BOATRONIC MS-420 (Spannungsversorgung 24 V DC).
Varianten
▪ Plombierbare Kappe gegen unbefugtes Betätigen als Montageset
▪ BOA CVE IMS: Elektrisch angetriebenes Stellventil (DN 15 - 200)
▪ BOA-Control EKB und BOA-Control IMS EKB für Trinkwasser
– Korrosionsschutz: elektrostatische Kunststoffbeschichtung (EKB) innen und
außen anthrazitgrau
BOA-Control/ BOA‑Control IMS
≤32
40
50
≤32
40
50
DN
65
80
100
125
DN
65
80
100
125
150
≥200
150
≥200
15 von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boa-control ims

Inhaltsverzeichnis