4.3.2
Bedienelemente in der Serviceklappe
Die folgende Darstellung zeigt die Position der Bedienelemente
1
A4
2
A3
3
A2
A1
4
SS8103
A0
5
6
7
8
ST6101
µSDCard
4.3.3
Zugang zu DIP-Schalter und µSD-Karte über die Service-Klappe
Öffnen Sie die Service-Klappe durch leichten Druck auf die geriffelte Zone und ziehen Sie
dabei die Klappe vom Gehäuse weg.
Nach Entfernen der Klappe ist es möglich, folgende Einstellungen vorzunehmen:
•
Ändern der BMS- bzw. Modbus-Adresse (SS8103)
•
Einstellen der maximalen Ableitkapazität (SS8103)
•
Ändern der Messgeschwindigkeit (SS8103)
•
Rücksetzen von Alarmen (ST6101)
Außerdem haben Sie Zugriff auf die µSD-Karte, um beispielsweise gespeicherte Alarme
auszulesen.
Eine Beschreibung des DIP-Schalters finden Sie in
Messgeschwindigkeit einstellen"
22
Bedien-
elemente
isoPV1685RTU:
• Umschaltung zwischen BMS und Modbus: A4
• BMS-/Modbus-Adressierung: A3...A0
• Einstellung Ableitkapazität
DIP-Schalter
• Einstellung Messgeschwindigkeit
(SS8103)
isoPV1685P:
• BMS-Adressierung: A4...A0
• Einstellung Ableitkapazität
• Einstellung Messgeschwindigkeit
Taster (ST6101)
• Rücksetzen von Alarmen
Speicherkarte
• Speicher für Log-Dateien und
(µSD-Karte)
iso1685FR
isoPV1685
®
®
ISOMETER
ISOMETER
ON
ON
PGH ON
SERVICE
SERVICE
ALARM 1
ALARM 1
ALARM 2
ALARM 2
ALARM 3 (I
∆
n)
auf
Seite
31.
Funktion
Historienspeicher (µSD-Karte);
„Kapitel 7.3 Netzableitkapazität oder
isoPV1685xxx_D00007_08_M_XXDE/03.2023
Geräteübersicht