5.2.2
Schrittweiser Anschluss des ISOMETER®s
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Anschlussplans an.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Klemme „E" und „KE" an Erde (PE) anschließen
2. Klemme „A" und „B" an BMS-Bus anschließen
3. Klemme S an den Schirm der Bus-Leitung anschließen
(nur an einem Ende der Leitung)
4. Klemme „L1/+" an „L1" des zu überwachenden Netzes anschließen
5. Klemme „L2/-" an „L2" des zu überwachenden Netzes anschließen
6. Klemme „A1/A2" an die Versorgungsspannung U
hierbei unerhebblich.
7. Meldeausgänge 11/12/14, 21/22/24 und 31/32/34 anschließen.
24
Trennung vom IT-System beachten!
Vor Isolations- und Spannungsprüfungen an der Anlage muss das
Isolations-überwachungsgerät für die Dauer der Prüfung vom IT-Sys-
tem getrennt sein. Andernfalls kann das Gerät Schaden nehmen.
Ordnungsgemäßen Anschluss prüfen!
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme der Anlage, ob das Gerät ord-
nungs-gemäß angeschlossen ist und funktioniert. Führen Sie dazu ei-
ne Funktions-prüfung durch einen Erdschluss über einen geeigneten
Widerstand durch.
Feder-Steckklemmen
Alle Klemmen sind Feder-Steckklemmen. Massive Anschlussdrähte
können direkt eingesteckt werden. Für den Anschluss von flexiblen
Kabeln, müssen die Federklemmen durch Drücken der entsprechen-
den orangefarbenen Entrie-gelungen mit einem Flachschraubendre-
her aufgedrückt werden.
Die Ankoppelklemmen „L1/+" und „L2/-" sind verriegelt. Zum Abzie-
hen der Klemmen müssen zunächst die seitlichen orangefarbenen
Schieber nach vorne (Richtung Gerät) geschoben werden, um die
Klemme zu entriegeln. Erst dann kann die Klemme abgezogen wer-
den.
Montage und Anschluss
anschließen. Die Polung ist
s
isoPV1685xxx_D00007_08_M_XXDE/03.2023